L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2008, 19:32   #1
Schnappimama
Babywels
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
Rotes Gesicht Wie oft Babies?

Hallo!
Ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet und weiß nun garnicht, ob ich überhaupt L-Welse habe.Sind Antennewelse eine Art L-Welse?
Nun, jedenfalls habe ich mit zwei Antennenwelsen angefangen. Sie sind Mitbewohner meiner Wasserschildkröte. Seit ca. einem halben Jahr legt das Weibchen alle vier Wochen Eier in eine der kleinen Welshöhlen und ein paar Tage später hat sich die Welsfamilie dann wieder vergrößert. Ich habe schon viele Welse verschenkt und behalte aber auch viele (Bestand zur Zeit ca. 45 Welse versch. Größe in 450 Liter Becken).
Nun meine Frage: Hört dieses Nachwuchs-Machen auch mal auf?
Ich mache mir da Sorgen um das Weibchen. Ist das nicht zu viel Streß?
Vielen Dank jezt schon für die Antworten.....
Liebe Ggrüße
Tanja
SCHNAPPIMAMA
Schnappimama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:37   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

die braunen Antennenwelse Ancistrus sp. sind teilweise sehr vermehrungsfreudig.
Wie mein Vorredner schon gesagt hat hilft da nur trennen oder die Laichmöglichkeiten entfernen.
Wobei dein Besatz mit der Wasserschildkröte für die Welse meiner Meinung nach nicht gerade optimal ist.
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:38   #3
Schnappimama
Babywels
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
Und hat das irgendwie gesundheitliche Folgen?
Die beiden sind echt süße Eltern und wirken sehr verantwortungsbewußt.
Muß ich sie wirklich trennen oder kann ich sie trennen. Vielleicht sollte keine mehr verschenken, sodaß sie immer genug Kinder um sich haben....
Schnappimama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:39   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Tanja

Ich denke was Keulenpaul sagen will,ist das du die Ancistrusdame von den männchen trennen solltest.

Du wirst sonst permanent junge Welse im Becken schwimmen haben.
Auch das Verschenken hört irgendwann auf,spätestens wenn du keinen mehr findest der sie haben möchte.
Die 45 Welse sind schon zuviel,obwohl ich denke es werden nur kleine sein.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:41   #5
Schnappimama
Babywels
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
Das Leben mit der Schildkröte ist Gewöhnungssache und ich würde sagen, dass sich Schildi und Fisch ergänzen. Sie sind ja von Klein auf zusammen und teilen so viel..
Schnappimama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:45   #6
Schnappimama
Babywels
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
Hallo Zusammen!

Werden Welse denn nie "gebär-schwach"?
Ich habe sie doch alle lieb, aber meine beiden großen trennen? Das wird schwer....
Schnappimama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:46   #7
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Ja Tanja

Was die Schildkröten teilen hmmmmmmm
Sie werden sich die Welse untereinander teilen,sonst nichts.

gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:51   #8
Schnappimama
Babywels
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 8
Hallo Michl!
Ich habe nur eine Schildkröte und sie hat noch keinen Wels gefressen. Sie läßt mal etwas von ihrem Futter übrig und die Welse putzen dafür die Schildkröte - sogar am Mund ....
Schnappimama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 22:44   #9
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

die werden sicher nicht gebär-schwach. Ich würde die Welse nicht mit Schildkröten halten.
Aber da dies ja bei dir so klappt kannst du ja froh sein.
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 23:45   #10
Snowy
Babywels
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: NRW märkischer Kreis
Beiträge: 13
Hallo! Hatte das gleiche Problem mit meinen Beiden. Sie hatten ein Schloß mit roten Türmen, da fehlte nur noch eine rote Lampe ;o)
Es nahm kein Ende! Die Beiden haben sich auch gut verstanden, denke aber nicht das sie unzertrennlich waren, es ist nur ein natürliches Fortpflanzungsverhalten.
Warum machst du nicht ein 54l Becken? Dann müßtest du wenigstens keinen abgeben. Mein Weibchen durfte ein Töchterchen behalten und das Männchen bekam ein Söhnchen dazu. Solange kein Weibchen bei den Jungs war, haben sie sich vertragen. Manchmal gabs Streit um einen Wurzelliegeplatz, es war mehr ein geschubse, kein Kampf. Das haben die Mädchen auch gemacht.

Gruß, Britta
Snowy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus Babies abzugeben OmegaMinus Privat: Tiere abzugeben 0 13.09.2005 02:55
Ab wann genau ist Dottersack-Babies komplett aufgebraucht Indina Zucht 7 08.02.2005 11:17
Hypancistrus zebra / L046 - babies heitro Loricariidae 2 07.01.2005 11:41
Wo sind die Babies? thrasher Loricariidae 0 22.10.2003 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum