L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2003, 19:27   #1
christoph wimmer
Babywels
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 24
immer starke Bläschenbildung

ich hab nach dem wasserwechseln immer starke bläschenbildung an den wasserpflanzen
kann das davonkommen das AQ wasser schon mit O2 gesättigt ist und erst nach dem wasserwechsel ausgasen kann??? :hmm:

mfg christoph
christoph wimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 19:34   #2
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
HI!

Also das ist normal!
Immer nach den Wasserwechsel!
Das kommt dadurch, dass viel Luft ins Wasser gewirbelt wird!
(denke ich mal, ist bei mir auch so)

Gruß Ralph! :hi:
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 19:50   #3
christoph wimmer
Babywels
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 24
hallo ralph :hi:

das hab ich zuerst auch gedacht aber bei genaueren hinsehen
sieht man wie die blasen aus den pflanzen austreten :hmm:

mfg christoph
christoph wimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2003, 19:57   #4
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
HI christoph!

Das Blasen aus den Pflanzen kommen ist normal!
Manche Pflanzen lassen es richtig "sprudeln"!

Aber das machen sie dann immer!
Nicht nur beim WW!

Gruß Ralph!
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2003, 07:58   #5
Schmerlenpanzerwels
Welspapa
 
Registriert seit: 29.07.2003
Beiträge: 103
Hallo christoph!

versuch doch mal das wasser über einen Ansaugkorb ins Aq. zugeben.
Je größer die Fläche ist über die das frische Wasser ins Aq. gelangt, um so weniger Blasen gibt es hinterher.
Wahlweise geht natürlich auch "Hand drunter halten". :spze:
__________________
MfG Maik
www.Aspidoras.com
&
Meine Guppy Seite
----------------------
Schmerlenpanzerwels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
... und es geht immer weiter... andi Sonstige Arbeiten und Berichte 1 21.11.2011 17:09
Schreckfärbung noch immer? Roter Hexenwels Loricariidae 2 03.11.2006 12:46
Sterbai wird immer d Moby Krankheiten 15 30.06.2005 19:48
Baryancistrus cf. xanthellus L081 ist der immer so scheu und was liebt er? skiipy Loricariidae 1 23.09.2004 19:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum