![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
Wieviel füttert ihr eueren L-Welsen ?
Hallo,
mein Besatz an L-Welsen ist: 1x L 81, 3x L260, 2x L33 Fast ein ganzes Jahr haben sie KEIN Gemüse angerührt, egal welches Gemüse ich ins Becken gab, nichts wurde gefressen. Doch seit gut einem viertel Jahr sind die Welse auf den Geschmack gekommen und machen sich wie die Verrückten über Zuchini her ! ![]() Sogar die L260, welche ja eigentlich Fleischfresser sind, sind immer die ersten an der Zuchini ! Da ich nun mit der Gemüsefütterung versuche, die L-Welse von den Pflanzen fern zu halten, gebe ich momentan JEDE Nacht ein Stück Zuchini ins Becken. Nun frage ich mich jedoch, ob das zuviel des Guten ist denn meine anderen Fische füttere ich zwecks der Wasserbelastung eher spärlich. Auch bin ich mir etwas unsicher, wiviele Wels-Tabs ich bei meinem Besatz Nachts zufüttern sollte und ob diese Tabs dann auch gefressen werden oder doch irgendwo im Becken vergammeln ?! Wie handhabt ihr das mit der Welsfütterung, wieviel füttert ihr ? Vielen Dank für die Infos. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
Oh, ich habe gerade entdeckt, dass ich in der falschen Rubrik gepostet habe,sorry.
Bitte Forumsmaster, verschiebe mein Posting in die "Futter-Rubrik". Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Beckengröße? Sonstiger Besatz? L33 oder LDA33? Größe der Tiere? Normalerweise kannst Du mit Zucchini nicht viel verkehrt machen. Nur würde ich die Reste nach max 24 h wieder Rausnehmen, da sie sonst vergammeln... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
Hallo Christian,
ich meine es sind 2 L33 (zumindest wurden sie mir als solche verkauft) doch wenn ich hier in der Datenbank die Bilder des L33 ansehe, so haben meine "L33" kleinere Punkte ! Des Weiteren haben sie mitlerweile als ausgewachsene Tiere sehr markante "Antennen" am vorderen Kopf bekommen (also vielleicht doch eine Gattung von Antennenwelsen ?). Als sie klein waren, waren diese "Antennen" so gut wie nicht vorhanden. Mein Becken hat 330L. Sonstiger Besatz: 9 Metallpanzerwelse 2 Skalare 2 Maronibuntbarsche 30 Rote Neons 15 Schwarze Neons 3 Trauermantelsalmler (Asyl) 3 Rennschnecken und huuuunterte TDS Ich gebe Abends beim Lichtausschalten immer eine ca. 5-10cm lange Zuchinischeibe ins Becken. Die Scheibe schneide ich einmal der Länge nach durch, sodass ich dann 2 Teile erhalte und somit die L-Welse sich mehr verteilen können und sich somit beim Fressen weniger verjagen. Die Scheiben (bzw. das was noch davon übrig ist) nehme ich dann am kommenden Morgen immer wieder aus dem Becken. Gruß Frank Geändert von kleiner_fisch (30.11.2007 um 23:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Frank!
Was und wieviel fütterst Du tagsüber? Bleibt davon was über bzw. bekommen die L-Welse davon was ab? Wie groß sind die Welse? Frisst der L81? Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
Tagsüber füttere ich relativ wenig.
Ich füttere nur soviel, wie meine anderen Fische auffressen BEVOR das Futter zu Boden sinkt ! Jedoch auch wenn was zu Boden sinken würde, würden es die L-Welse nicht erwischen, denn sie lassen sich tagsüber nicht blicken und somit würde das zu Boden sinkende Futter nur von den Metallpanzerwelsen gefressen werden. Der L81 (ich gehe davon dass es ein L81 ist, denn der L18 und der L177 sehen ihm ja zum verwechseln ähnlich) frisst und gedeiht gut (habe ihn seit 2 Jahren). Meine Frage wegen der Zuchini stellte ich deswegen, weil bis vor einigen Monaten die L-Welse von Gemüse noch nichts wissen wollten und sich lieber über meinen Dschungel her machten. Nun habe ich auf kleinblättrige Pflanzen umgegärtnert und somit sind die L-Welse auf das Gemüse angewiesen. Auch mit den Tabs tue ich mich etwas schwer, denn wenn ich diese ins Becken werfe, so sinken diese ja irgendwo im becken zu Boden und somit bin ich mir nicht sicher, ob die L-Welse diese Tabs überhaupt finden und auch verzehren. Mir ist es halt wichtig, dass kein Futter vergammelt, denn ich kämpfe gerade mit Pinselalgen und da wäre gammelndes Futter NICHT hilfreich ! Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
|
Hallo zusammen,
Ich füttere meine Fische erst gegen späht Abend kurz bevor das Licht ausgeht und am nächsten Morgen ist alles weg.Meine freischwimmer (Kongos und Skalare)bekommen tagsüber in einem Futtersieb ihr Frostfutter,was nach wenigen Minuten weg ist.Zuchinie und Gurke probiere ich öfters aus aber das interessiert keinen einzigen Fisch.Die Mänge ist bei Taps ungefär das doppelte an L-Welsen und bein Frostfutter ca. die anzahl der Welse. Besatz 1: 1 L-14 2 L-47 1 L-90 7 L-134 (2m;5w) 4 Panzerwels 3 Schmerlen 12 Kongos 2 Skalare Besatz 2: L-66 L-134 LDA67 gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: An der Saar
Beiträge: 1
|
Hallöchen
In meinem Aq wohnen zwei Braune Antennewelse,die erst 5 cm groß sind. Ich frage mich auch ständig wie viel zusätzliches Futter die kleinen brauchen. Sie sollen ja auch die Algen im Aq abgrasen und nicht nur aufs Futter warten. Zur Zeit füttere ich alle zwei Tage zur Abendzeit. Entweder Wels Chips, Karotten, gurken, paprika oder Algenblätter. Ich habe das Gefühl, das sie sich mit dem Gemüse noch etwas schwer tun und nicht so wild darauf sind wie auf die Wels chips.
__________________
Liebe Grüße Janine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
|
@Christian
Also meine "L33" sind deffinitiv KEINE L33, gugst du hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18348 @Pretty-Cherry Meine Welse haben fast 1,5 Jahre das Gemüse NICHT angerührt, doch dann bekam ich von einem Kollegen hier aus dem Forum einen weiteren Wels und der war das Gemüsefressen gewohnt und stürmte auch sogleich auf das Gemüse los. Kurz darauf klebten dann auch meine anderen L-Welse am Gemüse. Sie hatten nur jemanden gebraucht, der sie auf den Geschmack gebracht hat ;-) Ne, jetzt aber mal ehrlich, ich weiß nicht ob dieser neue Wels der wirkliche ausschlaggebende Grund war oder ob ich nur einfach das RICHTIGE Gemüse gefunden hatte, denn sie fallen hauptsächlich über Zuchini her, Gurke fressen sie zwar auch, aber lang nicht so übermütig wie Zuchini. Von Paprika wollen sie bisher gar nichts wissen. Sicherlich spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass ich früher Echinodoren im Becken hatte und die von meinen L-Welsen wesentlich lieber gefressen wurden als Gemüse, doch seit ich diese Pflanzen nicht mehr in meinem Becken pflege, müssen die Welse sich über das Gemüse her machen, da sie ja sonst kein Grünfutter mehr haben. @Markus Ich füttere immer unterm Mondlicht, damit ich meine L-Welse auch mal zu Gesicht bekomme. Jedoch sind meine anderen Fische so verfressen (besonders die Skalare und die Maronibuntbarsche), dass die sich über ALLES fressbares her machen, was ich ins Becken gebe (ja, sogar an die Zuchini gehen sie !). Mit 2 Tabs pro L-Wels tue ich mich etwas schwer, das wären bei mir ja 12 Tabs ! Da habe ich momentan doch zu große Sorgen, dass da im Dickicht meiner Bepflanzung das ein oder andere Tabs liegenbleibt und vergammelt und somit meinem momentanem Kampf gegen die Pinselalge entgegenwirkt. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Frank!
Auch wenn Du immer noch nicht geschrieben hast, wie groß der L81 und die L260 sind, würde ich für die 6 Welse etwa 4 Tabletten anpeilen... Nachts füttern, die finden das schon ![]() Was fressen denn die Corydoras, wenn nichts zu Boden sinkt?? Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Futter? | fusselmaedchen | Ernährung der Fische | 1 | 20.06.2006 22:02 |
Heizer, aber wieviel Watt ist wirklich notwendig? | alpina | Aquaristik allgemein | 19 | 14.03.2006 11:44 |
Wieviel Futter f | nussi | Ernährung der Fische | 1 | 20.02.2005 18:49 |
Fische zu den Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 30.07.2004 18:34 |
Wieviel Welsen? | Gwen | Lebensräume der Welse | 3 | 03.04.2004 08:01 |