L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2003, 11:23   #1
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.



Ich dachte ich frage euch mal,was ihr von der Vitaminisierung von Futter haltet.
Ich gebe immer etwas Multisanostol auf das aufgetaute Frostfutter.Anschließend lasse ich das ganze etwas 15 Min. stehen.Ich weiß nicht ob es daran liegt,aber ich hatte seit Jahren keine Krankheiten mehr. Ich bin jedenfalls davon überzeugt.



Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 11:31   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Mathias!

Das kannst du dir ganz getrost schenken. Kein Mensch weiß genau, welche Stoffe für Fische Vitamine sind (das ist nicht für alle Tierarten gleich, weil Fische z. B. andere Enzyme haben als Menschen). Ich füttere auch keine Vitamine und hatte schon ewig keine kranken Fische mehr...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 15:13   #3
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Tja,ich hab ja gesagt,daß ich nicht weiß ob es daran liegt.Aber es gibt eine Menge Leute die das glauben.
Allerdings gibts ja auch Bücher,die sich damit beschäftigen:

Heinz Bremer Aquarienfische gesund ernähren
Stephan Dreyer Zierfische richtig füttern



Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 16:31   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Von Vitaminpräparaten halte ich absolut nichts. Wie Martin schon sagte, man weiß bisher gar nicht welche Vitamine die Fische benötigen.
Füttere lieber deine Fische ausgewogen und mit natürlichem Futter.

Zu der angesprochenen Literatur... Such dir lieber mal gute Literatur wie "Leben im Wassertropfen" (Autor weiß ich jetzt nicht), oder ein Buch von Günther Sterba (Titel kann ich auf Wunsch noch hier rein schreiben). In denen wird genau beschrieben welche Nährwerte die einzelnen Futtertiere haben. Für pflanzliches Futter gibts sicher andere Literatur in denen die Nährwerte aufgelistet sind.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 20:47   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich glaube nicht, dass man den kürzlich verstorbenen Prof.Dr.Heinz Bremer auch nur irgendwie kritisieren sollte
Der war (schon zu DDR Zeiten) eine genauso weltweit anerkannte Koryphäe auf seinem Gebiet wie auch Prof.Dr. G. Sterba.
Bremers Bücher sind super, das neue "Mikrosopie im Aquarium" Buch, posthum erschienen, wieder klasse.
Ich würde niemals wagen, ein Buch, das ich nicht gelesen habe, zu kritisieren. Bremer ist (war) ein Ass, hatte ja sogar sein eigenes Institut, Sterba ist natürlich auch ein Ass.
Aber bezüglich Nahrung von Aquarienfischen (und Fischen allgemein) kann Bremer wahrscheinlich weltweit Keiner das Wasser reichen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 20:51   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Ich verwende übrigens durchaus Vitamintropfen (Dennerle V Max). Vor allem bei der Jungfischaufzucht beträufle ich die Tabletten vorher mit den Tropfen.
Wie´s ohne Vitamine aussieht, kann ich nicht sagen, aber über Aufzuchterfolge kann ich mich auch nicht beklagen
Natürlich wär nur Lebend oder Frischfutter wie Gemüse wahrscheinlich das beste, aber wer kann das schon andauernd bieten. Und da Trocken- und Frostfutter ziemlich schnell an Vitamingehalt verlieren, kann eine zusätzliche Zugabe sicher nicht schaden.
Was für welche Fischart dann verwertbar ist, sei dahingestellt, darüber gibt´s bei Aquarienfischen auch noch keine genaueren Untersuchungen. Aber ein möglichst breites Vitaminangebot kann kein Fehler sein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 20:57   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Namron@Apr 28 2003, 16:35


Zu der angesprochenen Literatur... Such dir lieber mal gute Literatur wie "Leben im Wassertropfen" (Autor weiß ich jetzt nicht), oder ein Buch von Günther Sterba (Titel kann ich auf Wunsch noch hier rein schreiben). In denen wird genau beschrieben welche Nährwerte die einzelnen Futtertiere haben. Für pflanzliches Futter gibts sicher andere Literatur in denen die Nährwerte aufgelistet sind.


Norman
Naja,
die Aussage ist doch sehr vage. Bei Lebendfutter kommt´s ja wohl auch darauf an, ob das Futtertier einen vollen Darm hat oder nicht und was es gefressen hat, ...
Abgesehen davon werden diese Angaben nicht nur in Sterbas Büchern ("Aquarienkunde 1 + 2", "Süsswasserfische der Welt 1 + 2", "Süßwasserfische der Welt", "Lexikon der Aquaristik und Speziellen Ichthyologie" bevor du jetzt noch suchen mußt ) gemacht, sondern genauso in Bremers Büchern ("Aquarienfische gesund ernähren", "Handbuch Mikroskopie und Fotographie am Aquarium").
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 20:59   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
BTW: "Das leben im Wassertropfen" ist von Streble und Krauter und sicher ein super Buch, aber es gibt auch noch andere gute Bücher
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 21:09   #9
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
@Walter


Was sind Bücher ??? :bhä: ,

Das Abziehbildchen-Sammelheft hab ich ja........ :kltsch:




*ggg*

DangerMouse

P.S.: Det meisste sauge ich mir durchs Internet rein.....(aber einige Bücher hab ich auch)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 06:13   #10
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich muß Walter da schon recht geben,was die Nährwerte von Lebendfutter angeht.Ein paar Tropfen Vitamine können nicht schaden.

@Namron:

Ich habe das Buch Das Leben im Wassertropfen.Das wurde übrigens von H.Streble und D.Krauter geschrieben.


Außerdem ist es meistens nicht besonders einfach an Lebendfutter aus Teichen heranzukommen,ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum