![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
L121 / L135
Schönen Sonntag allerseits;
Mein gestriger Besuch beim Welskeller hat meine Beatzvorstellungen (038) etwas durcheinander geraten lassen... Naja, jetzt schwimmen bei mir einige L135 (Wurmlinien-W), teilweise mit relativ viel Rot-anteil... Gibt es dazu hier im Forum detaillierte Pflegeerfahrung ? Oder sogar Zuchterfahrung ? Wollte ihn eigentlich wie einen "normalen" Peckoltia oder Hypancristus behandeln.... jaja, die Suche...alles schon ausprobiert, incl planetcatfisch, welse.net...google etc. Ist alles nicht so richtig ergiebig... |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Jörn,
zu diesen Fischen gibt es schon mehrere Threads. Du kannst sie behandeln wie jeden anderen kleinbleibenden Harnischwels auch. Die Nachzucht bei den Peckoltia-Arten mit verdicktem und bedorntem ersten Caudalstrahl ist allerdings nicht so einfach wie bei den anderen Arten (L134 z.B.). Bisherigen Nachzuchten waren eher Zufallszuchten, wo es nach Wetterumschwüngen zum Ablaichen kam. Häufig bleibt es auch bei jahrelanger Pflege bei nur einem Gelege. Viel Erfolg. Die aktuell korrekte Bezeichnung ist übrigens Peckoltia cf.braueri. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
kannst Du das präzisieren ? Sind diese Versuche veröffentlicht bzw. gibt es dazu einen Link ? oder wonach noch suchen (bisher 121; 135, braueri, platyrhynch(i)a ausprobiert...) Die allernächste Zeit mach ich mir noch keine Hoffnungen, dazu müssen sie wohl erst noch wachsen (sind so um 7cm)....aber die Weichen sollten rechtzeitig gestellt werden (wenn es denn was zu stellen gibt...) Und sie verweigern Rolo's Höhlen....wohnen (bis jetzt) lieber unter Steinen oder Holz.... :bhä: Dafür sidn sie nach zwie Tagen schon munter im Becken unterwegs, noch etwas zuückhaltend, aber immerhin |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi Joern,
ich finde auch nix über den L135. Wenn Du Infos findest, wäre es nett, sie auch an mich weiterzugeben. Umgekehrt werde ich es natürlich auch machen. Ansonsten paddeln meine auch nur so durchs Becken. Der eine hat sich einen schicken Unterschlupf in einer Wurzel gesucht, der andere gestaltet an verschiedenen Stellen das Becken um. Liebe Grüße Corina |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L121/L135 | fischfreund22 | Suche | 0 | 09.01.2012 17:20 |
Suche L121/ L135 | fischfreund22 | Suche | 0 | 27.12.2010 21:22 |
suche L135 / L121 | Ramaya | Suche | 0 | 05.12.2005 11:55 |
Fragen zu L121 und L135 | Shakti | Loricariidae | 33 | 12.11.2005 14:37 |
L121 / L135 | boerdi | Loricariidae | 8 | 13.09.2004 07:54 |