L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2007, 18:56   #1
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Möglichst viele Aquas auf wenig raum nur wie?

Hallo,

ja ob das nun hier das richtige Unterforum ist ist mir zwar nicht klar aber ich schreib das mal hier rein.

Also ich habe eine Wand die 1,80m lang ist und eine Höhe von 90cm in der rechten Ecke und 1,50m in der linken Ecke - also ein Schräge Wand.
Bei Bedarf kann ich hier eine Skizze einstellen. Da sich der Raum direkt unter dem Dach befindet und es kein kalter Fussboden ist kann ich eine Reihe
direkt auf den Boden stellen.

Überwiegend hab ich nur Wirbellose - also Garnelen und Krebse.
Ich habe nun überlegt dort ein 100er und ein 80er Standardbecken auf den Fussboden zu stellen und mittels einer Schaumstoffmatte in 2 Teile zu teilen. Das erleichtert ja auch den Wasserwechsel ganz gut. Diese Idee hab ich aber nun verworfen da die Krabbeltiere über und durch die Matte durch krabbeln würden. Also werde ich bei denen wohl extra Becken nehmen müssen.
Meine nächste Überlegung war unten die großen Becken über Luftheber oder richtigen HMF zu Filtern und im Ganzen zu belassen für meine Welse.
Nicht gleich schimpfen, ich erkläre weiter. Den Trupp L136a bestehend aus 5 Tieren im 80er Becken und meine 8 L46 ins 100er Becken. Oben drüber
dann 3 60er Becken oder 4 50er. Für meine Wirbellosen. A sich sind alle Becken vorhanden nur in der ganzen Wohnung verstreut. Ich will die alle an einen Platz bringen um nicht immer durch die ganze Wohnung rennen zu müssen beim Füttern und so weiter.

Aber wie realisiere ich den Auflageboden für die zweite Reihe? Ich dachte das ganze wie einen Tisch zu Bauen (aber ohne tischplatte nur die Unterkonstruktion) oder 2 kleine genau auf Maß und eine große Arbeitsplatte drüber zu legen. Passend zugeschnitten aus dem Baumarkt. auf der Nachbarwand habe ich eine Gesamtlänge von 1,35m wenn ich die 45cm abziehe die das 100cm Becken tief ist (und Luft zur Wand da die Steckdose hinter dem Becken wäre) habe ich noch 85cm Platz. Dort könnte man auf den Fussboden ein 50er und ein 40er stellen und obendrüber würde ich dann den Platz nutzen für kleine 30cm Becken (längs nach hinten) um eiertragende Krebse zu separieren (muss dazu immo immer durch die halbe Wohnung laufen das ist auf Dauer einfach nichts). Werd das mal ohne Dimension skizzieren aber das Prinzip sollte ja theoretisch bekannt sein.

Mein Problem ist aber das ich keine Idee für die Gestaltung oder auch Realisierung des Zwischenbodens habe. Was nimmt man da am besten?
Die kleinen Becken für Wirbellose laufen bei mir alle ohne irgendwelche Technik Strom brauche ich demnach nur für die untere Reihe Becken (dürfte aber nicht das Problem sein 2 Steckdosen haben wir da ja)

Ich muss noch dazu sagen das ich nur an der langen Wand Winkel nutzen könnte um dem Brett mehr Stabilität zu geben. Auf der kurzen Wand haben wir Gipskarton und da kann ich nichts dran Schrauben was Last tragen soll. Muss also irgendwie wie ein Tisch oder eventuell trifft es Bank besser) realisiert werden. Nur in den passenden Längen und Breiten halt.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich das was in der Theorie so toll klingt und was meinen kleinen Raum optimal ausnützen würde umsetzen könnte? Bin irgendwie ratlos und mein Mann ist mir auch keine große Hilfe da er damit nix am Hut hat.

Liebe Grüße
Melanie

Geändert von melanieT (07.07.2007 um 19:04 Uhr). Grund: Rechtschreibung
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum