![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
L-welse hüpfen?
Hi!
Ich werd mir wahrscheinlich ein Aquarium kaufen ohne Abedeckung! Können da l-welse raushüpfen? Nicht das mir mal einer am Boden liegt! Noch ne Frage kann man irgendeinen l-wels in 40 Litern halten??? Schöne Grüße Marco Danke im Vorraus Geändert von wels-freak (23.06.2007 um 13:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo Marco,
klar können die hüpfen. Ob sie auch aus dem Aquarium raushüpfen...? Passieren könnte es. Mir ist vorhin einer aus dem Eimer gesprungen. Zitat:
Ob`s Sinn macht, ist wieder die andere Frage. Viele Grüsse Tanja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi!
Natürlich soll es Artgerecht sein! Mir würden der L70, L134,L345, L174, L270 und der L129 gefallen. Schöne Grüße Marco Geändert von wels-freak (23.06.2007 um 16:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
|
Hallo Marco,
schlag Dir die 40liter aus dem Kopf. Was soll daß für ne Pfütze sein? Bei den Welsen die Du gerne pflegen möchtest steht in den Büchern mit sicherheit nirgends was über 40liter Becken. Oder? Falls Du Dich über die Tiere überhaupt informiert hast. Gruß Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Zitat:
Hi! Ja ich habe mich informiert! Abermir wurde einmal auch gesagt das ich die welse in 54Liter halten kann und hier steht 80 bis 100cm! Hätte ja sein können! Schöne Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Nabend,
und weil dir mal 54l gesagt wurde, geht mit Sicherheit auch noch weniger, oder wie soll man den Gedankengang nachvollziehen? Durch deine informationen solltest du doch über Endegrößen bescheid wisse, oder? und dann willst du die Tiere in solchen Kleinbecken halten? Mal abgesehen, das so ein kleines Teil schwer stabil zu halten ist, sollte doch klar sein, das es für Welse mit zb 12 cm zu klein ist, oder? und 80 oder 100cm bcken haben nie 40l, ist doch einleuchtend, oder? Oder ganz böse: Man kann sich mit vielen kleinen becken natürlich ne schöne Vitrine oder einen setzkasten gesatllten, und die Welse wie Schmetterlinge anpinnen, wär doch was... kopfschüttelnde Grüße, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi!
Da hast du was falsch verstanden! Ich hab mir mal andere welse geholt! Da war bei euch hier drinnen gestanden 80 bis 100cm! Da hab ich jemanden gefragt und der meinte das man es machen kann! Jetzt hab ich gedacht das vielleicht auch einen andern L-wels zutrifft! Deshalb hab ich vorher gefragt hier! Ich hab entschlossen mir L134 zu holen! Nun hab ich schon ein paar Leute gefragt! Die meinen 54-60 Liter reichen! Ich würd mir so 70-80 Liter nehmen! Geht das oder nicht? Schöne Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 9
|
Wenn du es schaffst da auch noch vernünftige Verstecke und Wurzeln usw. unterzukriegen warum nicht. Ich habe da aber meine Zweifel.
Tritonus, nicht so böse sein! Mich wolltest du doch auch nicht gleich lynchen! *g* Schöne Grüße von "Bruno" übrigens, fühlt sich pudelwohl. Tschö mit Ö Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marco,
Zitat:
Der Welse (L183) ist vom Becken in den abgetrennten Biofilter (zwischen Abdeckung und Abtrennscheibe und vom Biofilter durch das Dreieck für Strom-und Luftschlauchzuführung in der Ecke in die "Freiheit". Abends lag er dann vertrocknet auf dem Fußboden... Ich würde (auch aus Energiespargründen) immer eine Abdeckung nehmen oder entsprechend einen Abstand zwischen Wasseroberfläche und Beckenrand von mind. 5-10cm lassen. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
Hi!
Klar würden da viele Höhlen und Wurzeln und Pflanzen reinkommen! Am besten würden mir ja die L134 gefallen! Kann man nun 2 von ihnen ins 40er tun und Artgerecht halten? Wegen des Kippen des Wassers! Ich werde einen größeren Filter einbauen! Denke an einen Außenfilter oder Rucksackfilter! Innenfilter nimmt in dem Becken zu viel Platz weg! und oft den Bodengrund saubermachen und viele Wasserwechsel! Also bitte nicht böse sein bin noch bei den L-welsen ein Anfänger! Achja wegen der Abdeckung wär es kein Problem da könnte man ja Glassichtsfolie drüber tun! Das sieht man nicht und ist trotzdem eine super Abdeckung oder? Lebendfutter können sie von mir Artemias haben und Frostfutter in verschiedenen Sorten! Aber bräuchte man nicht erstmal die Maße statt die Literzahl? Schöne Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte | Acanthicus | Podium F.A.Q. | 12 | 04.12.2007 18:37 |
Welse an der Scheibe | strubeli | Loricariidae | 21 | 23.12.2006 16:24 |
welche welse habe ich? | wels_jacqueline | Welcher Wels ist das? | 2 | 25.09.2005 12:38 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |
Welse und Diskus? | Baerbell81 | Loricariidae | 1 | 17.05.2004 10:14 |