![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: 50859 Köln
Beiträge: 40
|
L134
Hallo zusammen,
ich habe gestern abend beobachtet das ein Weibchen mit einem Männchen zusammen in einer Laichhöhle lag. Die Vermutung liegt nahe das dort heute Eier drin liegen. Ich möchte aber nicht mit der Taschenlampe für zu viel Unruhe sorgen daher kann ich nicht genau sagen ob es so ist. Da dies mein erster Versuch ist die Welse zu züchten habe ich einige Fragen: 1. Da das Becken in dem die Welse schwimmen sehr viele Verstecke hat, würde ich gerne den "Papawels" samt Höhle und Gelege in ein Aufzuchtbecken überführen. Kann das funktionieren, gleiche Wasserwerte vorrausgesetzt? 2. Wenn nicht, ab wann kann oder sollte ich die Babys versuchen zu fangen und ins Aufzuchtbecken überführen? 3. Ich habe gelesen das die Babywelse nicht mit der Luft in Kontakt kommen dürfen. Stimmt das? Gruß Andre
__________________
Um eine Brille zu tragen reicht Intelligenz alleine nicht aus, man muß auch schlecht sehen können. Schlecht sehen kann ich ganz gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo Andre,
gerade zu L134 findest du sehr viel, nutze bitte erst die Suche (auch Datenbank) und frage dann, wenn noch was offen ist. Als Schnellantwort: 1: ja 2: dann, wenns nötig ist, die kleinen überleben auch im Elternbecken, keine Feinde vorrausgesetzt. 3: Schwachsinn Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 26
|
Hallo.
Ich weiss, dass ich nach meinem Post wohl einiges an Kontra bekommen werde aber, ich kann mir das kurze reinleuchten nie verkneifen... .Bis jetzt ist nichts passiert! Papawels versucht das Gelege schnell zu verdecken und wedelt nach kurzer Pause weiter.... .Wie gesagt, MEINE Erfahrung... . Gruß, Pablo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
... beides ist möglich: das Männchen läßt sich nicht ernsthaft stören oder es verwirft das Gelege. D.h. es muss jeder selber wissen, was er riskiert. Wir brauchen das hier nicht diskutieren! Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (11.04.2007 um 22:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
![]() Ich könnte mir es auch theoretisch vorstellen, dass Larfen wenn man sie 1Min auf die Abdeckung legen würde (was man nicht macht ! wozu auch ?) also wenn man die da ablegen würde umgeben von einem Wassertropfen, die Larve am eigengewicht erdrückt würde. Genau so wie ein gestrandeter Wahl , der erleidet auch innere verletzungen am Eigengewicht. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Wunde/Abschürfung | chris93 | Loricariidae | 4 | 07.01.2007 16:10 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |