L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2007, 00:35   #1
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Holzregal: spritzwasserfest anstreichen?

Hallo,

ich habe mir heute ein doppelstöckiges Holzregal aus 70x70er Kantholz zusammengeschraubt.
Mit was sollte ich das Ding am besten anstreichen, damit es halbwegs spritzwassergeschützt ist? Wasserdicht muss es nicht sein, aber wenigstens Spritzer und die hohe Luftfeuchtigkeit sollte es aushalten.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht und hat Langzeiterfahrung?

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 04:06   #2
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

ich hab keine Erfahrung aber schau mal hier - in der Bildergalerie -

www.aqua-natura.com

Die habe seit Jahren einen Teil Ihrer Becken in Holzregalen. Ruf die doch einfach mal an und frag ob das Holz behandelt ist, sind sehr nett!!!

Gruß Harald

Geändert von HML134 (15.03.2007 um 04:09 Uhr).
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 04:16   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Ivan,

als alter Segler würde ich Bootslack nehmen. Da Du sicherlich Vollholz hast, solltest Du Einkomponenten-Lack nehmen. Für den ersten Anstrich gut verdünnen. Selbst habe ich da sehr gute Erfahrung mit der Fa. Hempel gemacht.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 15:59   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Ivan

Ich habe meine Gestelle mit einer Consolan-Lasur gestrichen
und war immer voll zufrieden!
Ich denke, eine Lackschicht wäre nicht von Vorteil.
Das Holz muss atmen, sonst wird es nicht lange halten.
Mit einer Lasur kannst du es dann noch weiter vererben.
Die Gestelle stehen schon etliche Jahre, und mit einem
feuchten Tuch einmal abgewischt, sehen sie aus wie neu.
Der Raum hat ca. 30° C und eine wahnsinnige Luftfeuchtigkeit,
was den Gestellen aber offensichtlich keineswegs schadet.
Ich habe meine Gestelle aus 8x6 Kantholz gebaut, das ist
so stabil, dass man ein Auto drauf stellen könnte.
Ich habe die Farbe „Teak“ gewählt, da es ein schöner warmer
Ton ist und man Dreck (Futterreste, Staub,...) nicht so deutlich
darauf sieht.




Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 16:05   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Ich denke, wenn man die Luftfeuchte im Griff hatt, ist ein anstreichen überflüssig. Viel wichtiger erscheint mir, dass die Füsse des Gestells auf Metall Füsschen stehen , damit das Gestell fals mal was ausläuft oder man etwas saut kein Wasser zieht.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 22:05   #6
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hallo,

erstmal danke für Antworten. Bootslack ist mir ein bisschen zu teuer, kostet fast mehr als das Material fürs Regal.

Habe die Elemente mal heute mit wasserverdünntem Acryllack gestrichen (weiß) und wollte dann noch einen Farbanstrich anschließen. Aber nun zweifle ich etwas, wegen dem atmen. Hab eigentlich gedacht, dass das Holz noch genug Luft ziehen könnte.

Etwas beruhigt bin ich, dass die Holzstärke mehr als ausreichend ist, hab die Balken mit 16cm-Schrauben verschraubt, war wohl fast etwas zuviel des Guten.

Noch eine Frage an Ralf: Was sind das für weiße Platten, auf denen deine Becken stehen? Denn ich überlege noch was ich als Böden nehme.

Gruss.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 00:41   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Styroporplatten. Die Becken stehen nur mit den Längsseiten
auf den Kanthölzern. Es ist keine Platte unter den Becken
selber.
Um auf die Frage gleich vorweg zu antworten:
Nein, es ist noch kein Becken kaputt gegangen.
Und alle stehen so auf den Balken.



Gruß Ralf

__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum