![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
|
Wasserwerte
Hallo,
kann mir jemand sagen wie man weiches Wasser bekommt ohne teure technische Anschaffungen tätigen zu müssen ? MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Hallo ?,
ein " Fischprofi" scheinst du ja nicht grad zu sein <g> wenn Du die Suche benutzt, solltest Du etwas finden, das auf Deine Gegebenheiten passt. Teuer oder preiswert sind viele Dinge nur im Auge des Betrachters. Spontan fallen mit Stichworte wie Quellwasser, Regenwasser, Osmose ( nicht ganz billig ) und und und .. ein. Wenn du dann ein wenig konkretere Fragen zu der Thematik hast, kannst Du ja nochmal posten ![]() Mfg Helge Ach ja, es wäre nett, wenn Du Deinen Namen schreibst, bzw. Dich als neuen User vorstellst, dann kann man Dich auch ansprechen. Geändert von Ninja (14.02.2007 um 22:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
|
![]() Hallo,
ich bin L-Wels-Neuseinsteiger und habe bisher noch nie anderes Wasser benötigt, wollte mich deswegen mal umhören was es denn für Möglichkeiten gibt ohne teure Anschaffungen tätigen zu müssen, z.B. durch Wasserzusätze, natürliche Stoffe ... Für euren Rat wäre ich dankbar. MfG Fischprofi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Wie sind denn die Ausgangswerte Deines Leitungswassers. ( ph, gH, kH ).
Dann kannst Du entscheiden in welchem Umfang Du überhaupt Dein Wasser verändern musst zur Haltung / Zucht von L-Welsen. Wenn Du sauberes, weiches Quellwasser hast, dann nimm das. Hast Du die Möglichkeit Regenwasser aufzufangen und zu reinigen, kannst Du Dich hier im Forum über Regenwassernutzung informieren. Ist aber viel Arbeit und die Qualität ist fraglich. Die meisten hier nutzen denke ich eine Osmoseanlage. Ist in der Anschaffung gar nicht sooo teuer, hat allerdings den Nachteil, dass Du neben Deinem gewünschten Osmosewasser eine Menge "Abfallwasser" produzierst. Dann gibt es noch sg. Mischbettfilter ( kosten >500€ ) die produzieren weiches Wasser wie aus der Leitung, ohne Abfallwasser. Und zu guter Letzt auch noch Ionentauschersäulen, die in der Anschaffung nicht gar soo teuer sind, aber mit Säuren und Laugen regeneriert werden müssen. Meiner Meinung nach ist das einfachste sich eine Osmoseanlage zuzulegen, und das vorhandene Leitungswasser entsprechend zu verschneiden. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
|
Danke für den Tipp Helge, ich werde mich mal erkundigen !
MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Gerade bei Mittelhartem Wasser würden ich Vollentsalzen. Da kann das Wasser auch direkt in das Becken gegeben werden. Bei einer UO Anlage musst Du ja immer das Wasser erst sammeln.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Habe daz auch gerdae ein Top angebot gefunden ;-) . Echter schnapper
![]() https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14149 MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Einfluss haben falsche Wasserwerte? | James Dean | Loricariidae | 9 | 10.02.2006 15:21 |
Hilfe meine Wasserwerte | anditchy | Aquaristik allgemein | 14 | 24.01.2006 19:08 |
Wasserwerte? | Hunneking | Aquaristik allgemein | 9 | 08.08.2005 07:20 |
Wasserwerte von L206 | Bluemoon1979 | Loricariidae | 0 | 18.03.2005 19:56 |
Wasserwerte Hilfeeeeeeeeeeee | EssiMK7 | Aquaristik allgemein | 11 | 28.02.2004 16:11 |