![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 5
|
Fressverhalten und Vergesellschaftung
Hallo
![]() ich habe mich im vergangenen Sommer von meinen Diskusfischen getrennt und pflege seither in meinem 500 Liter Becken Cichliden aus dem Malawisee. Nun sind mir aber aus dem Diskusbecken acht L-Welse übrig geblieben (je vier L 18 und vier L 134), die ich unbedingt behalten möchte. Ich habe den Eindruck, dass es ihnen bei den Malawi´s trotz deutlich niedrigerer Wassertemperatur und etwas härterem Wasser auch ganz gut gefällt. Jetzt habe ich als total unerfahrener Welspfleger zwei Fragen, die für die Routiniers unter Euch wahrscheinlich sehr leicht zu beantworten sind. Da die Malawi´s richtige Fressmaschinen sind, haben die L-Welse tagsüber keine Chance an Futter zu kommen. Auch Welstabletten und sind sie auch noch so hart, werden von ihnen gefressen. Ich bin jetzt dazu über geganen, am Abend kurz vor dem völligen Erlöschen des Lichts im Aq und im Zimmer die Tabletten ins Aq zu geben. Nun würde mich interessieren, ob das Sinn macht, bzw. ob die L-Welse nachtaktiv sind oder ob die Nachts bei völliger Dunkelheit auch schlafen und die Tabletten damit verkommen. Tagsüber haben sie jedenfalls keine Chance in Ruhe Tabletten oder etwas anderes zu fressen. Weiter würde mich interessieren, ob sich L-Welse mit Kuckuckswelsen (synodontis multipunctatus) vertragen, oder ob sie dann noch weniger als bisher an das Futter kommen bzw. sehr gestört werden. Falls eine Vergesellschaftung möglich ist, würde ich mir gerne ein paar Kuckuckswelse dazu kaufen. Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Herzliche Grüße aus Ulm Bernd |
![]() |
![]() |