L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2006, 12:33   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
L200 HF Geschlecht?

Da ich ja im Besitz von 3 HF bin und mit dem Gedanken spiele, mir noch 1 oder 2 Tiere dazu zu hohlen, stellte sich mir nun die Frage woran ich denn nun erkenne ob ich einen Mann oder ein Weiblein habe bzw. bekomme.

Auf Welse.net habe ich diesen Bericht gefunden: https://www.welse.net/SEITEN/l200.htm

Da wird angegeben das Böcke (sorry) einen deutlichen Odontoden Wuchs aufweisen. Das ist aber auf den LF bezogen (Mail Nachfrage). Meine 3 weisen absolut keinen deutlichen Bewuchs auf (1x16cm 2x10). Habe ich nur Weiber? Oder ist der Große eine Dame und bei den Anderen ist noch nix zu sehen? Hat von euch jemand einen HF der einen deutlichen Odontoden Bewuchs besitzt?

Erfahrungen bzw. Fotos würden mich interessieren. Leider ist über dieses Thema echt nicht viel zu finden .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 14:23   #2
Brasilia
Welspapa
 
Benutzerbild von Brasilia
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
Hallo Michael,

ich pflege selber mehrere Baryancistrus demantoides als auch Hemiancistrus subviridis. Tiere unterschiedlicher Größe. Bei meinen kleineren Exemplaren um die 10cm sehe ich keine Unterschiede.
Bei drei Baryancistrus demantoides ca.15cm groß, kann man die Unterschiede erkennen. Zwei Männchen mit kräftig bestachelten Brustflossenstrahlen sowie großen Interopercular-Odontoden.(wie das erste Bild in deinem Link)
Das Weibchen hat, wenn ich sie mit der Taschenlampe anleuchte, keine erkennbaren Odontoden an den beiden Brustflossenstrahlen. Interopercular-Odontoden sind wesentlich kleiner.
Denke mal dein 16cm Bary wird eine Dame sein.
Hab leider keine Kamera, werde mir aber im Januar eine besorgen. Kann dann gerne ein paar Vergleichsbilder machen!

Gruß Frederic
Brasilia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 15:53   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hatten Deine Böcke die Odontoden schon immer oder haben sie die in laufe der Zeit entwickelt? Wenn ja, ab wann konntest Du sie erkennen? Sind deine HF auch wirklich welche (mit Membran zu der Fettflosse)? ich frage nur da mir letztens ein L200 HF angeboten wurde den ich fast als einen genommen hätte. Dann fiel mir aber auf das da keine Verbindung war (also möglicherweise doch kein HF).

Schon mal danke für Deine Info!

Würde mich natürlich auch noch über andere Meinungen bzw. Bestätigungen freuen.

Werde mal versuchen von meiner "Dame" Fotos zu machen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (29.12.2006 um 15:55 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 15:57   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Wie verhalten sich deine HF eigentlich? Meine suchen praktisch nie eine Höhle auf. Sie verstecken sich am liebsten hinter Wurzeln.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 18:31   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Habe gerade die "Dame" erwischt . Auf dem Foto hat sie ja doch ein paar Odontoden. Und ganz schön dick geworden, das ist mir so noch garnicht aufgefallen . Wird schon nicht schlecht sein .





MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 22:23   #6
Brasilia
Welspapa
 
Benutzerbild von Brasilia
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
Hallo Michael,

also ein großes Männchen und das große Weibchen hab ich vor ca. 3 Monaten in einer großen Gruppe von privat gekauft. Und das andere große Männchen habe ich jetzt ca. 1Jahr. Hat sich während der Zeit eigentlich nicht verändert, ausser das er n paar Gramm zugelegt hat.
Kann nichts dazu sagen wann genau sich diese Unterschiede ausbilden.
Ein anderer Hifin ca 13cm groß sieht auch noch ziemlich "glatt" aus.
Höhlen hab ich momentan keine bei denen im Becken. Nur reichlich Wurzelholz. Was für Höhlen benutzt du?

Gruß Frederic
Brasilia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 07:55   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich habe mehre große Welsröhren. Besucht werden nur die bei denen der Eingang auf dem Boden liegt und durch irgendetwas abgedeckt wird. Anscheinend aber nur um mal zu schauen was darinnen so los ist . Länger hat sich noch keiner in einer Höhle aufgehalten.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum