L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2006, 10:36   #1
pagan
Jungwels
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Lahstedt
Beiträge: 31
Frage Kiemen bei aeneus innen rot

Hallo Leute,
Habe seit kurzem 3 Cory aeneus in meinem Becken. Nun habe ich beobachtet, das die Kiemen wenn man sie von hinten betrachtet innen rot sind. Von der Seite sieht man nix. Ist das normal, oder habe ich mir da evtl. Parasiten eingefangen? Weiß jemand Rat?
Gruß pagan
pagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 18:53   #2
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hallo.

Bei meinen C.aeneus ist das ebenfalls so. Ich denke aber aufgrund ihres Verhaltens nicht dass sie von Parasiten befallen sind. Ich hab die Fische jetzt schon seit Januar und wenn sie 11 Monate mit Parasiten in den Kiemen überleben können dann soll mich jetzt ein Blitz in den Kopf treffen !


Gruß Alex

PS:

Hier nochmal ein Bild von meinen C.aeneus bei der Fütterung. Kannst ja mal sagen ob das bei dir in etwa auch so aussieht!


Geändert von Fischermans Friend (08.11.2006 um 18:58 Uhr).
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 22:43   #3
pagan
Jungwels
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Lahstedt
Beiträge: 31
Daumen hoch

Hi Alex,
ja sie sind sich ziemlich ähnlich. Hätte mich auch gewundert, denn mit ihrem munteren Treiben haben sie die anderen C.parallelus angesteckt. Weißt du woran man die Geschlechter unterscheiden kann? Der eine auf dem Foto scheint eine größere Rückenflosse zu haben als die anderen. Ein Merkmal?
Gruß pagan
pagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 17:09   #4
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
Hi!

die aeneus kannst zumindest ausgewachsen gut unterscheiden. bei den weibchen sieht man meist den extremen laichansatz auch durch die bauchdecke durch, außerdem sinds ein ganzes stück größer (so 7cm gesamtlänge) als die männchen.

also: klein und zierlich - männchen, groß und fett - weibchen

gilt wie gesagt für erwachsene tiere. am markantesten ist wie gesagt der größenunterschied.

LG matthias!
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum