L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2006, 09:44   #1
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Unbekannter Sturi

Hallo,

Bekannter gibt seine Sturis ab.
Was könnt Ihr mir zu diesen Schreiben / Sagen.

Gruß
Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 09:50   #2
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=1476

Sorry BMP Bilder will l-welse.com nicht Anhängen.

Also Link muss reichen


Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 12:28   #3
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Alex

Du hast nicht zufällig ein Foto von der Bauchseite ?



Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 15:27   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Alex,

Das ist S.festivum.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 12:17   #5
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

sollte der S. festivum nicht Filamete an allen Flossen haben?, die Rückenflosse ist auch eher gerade, könnte auch ein S. aureum sein.

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 17:57   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Harald,

Nein, nicht alle S.festivum haben Filamente an den Flossen (mal abgesehen von der Schwanzflosse, aber die hat der S.aureum auch).
Also ich sehe auf dem Bild eine große, deutlich S-förmige Rückenflosse, was auf S.festivum schließen lässt.
Zwar bekommen alte S.aureum auch eine leicht gebogene Rückenflosse, doch das kommt bei weitem nicht an die Form der Rückenflosse eines S.festivum ran. Zudem ist die Rückenflosse, wie alle anderen Flossen auch, bei dem S.aureum deutlich kleiner.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum