![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Das Wundermittel ?
Hallo !
Ich habe mir vor kurzem das Medikament eSHa2000 gekauft . das soll angeblich gegen Eierverpilzung und das fischlarvensterben helfen ! ![]() hat jemand erfahrungen damit gemacht ? Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hallo,
Dieses Breitbandmedikament sollte nicht für sowas eingesetzt werden! Es gibt hier viele Gegner solcher Mittel.Ich benutzte es nur in einem "Medikamentenbecken" um einige Verletzungen die sich entzündeten zu behandeln.Es hat ziemlich schnell die Entzündungen abklingen lassen.Die Welse haben es sehr gut vertragen. Dieses Medikamentes würde ich nur bedingt und in Extremsituationen einsetzen,nie bei soetwas wie Laichverpilzung.Da gibt es ja Erlenzapfen die man im Moment sehr gut sammeln kann! mfg Sven EDIT: oder Seemandelbaumblätter,oder Wasserwechsel oder........ Geändert von MAC (01.11.2006 um 19:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo Sven
ich weis das solche Medikamente eigentlich Überflüssig gegen Eierverpilzung sind. Mich interesiert nur das weniger jungfischausfälle geben soll. oder hast du dagegen auch ein Hausmittel? Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hmmm,
also in den ersten Wochen im Ehk im Elternbecken,danach im Aufzuchtbecken mit täglichem Wasserwechsel falls wir über Welse sprechen achja und füttern.Warum und welche Jungfische oder Larven bei dir sterben kann ich dir nicht sagen wird evtl. Gründe haben die man von "hier" aus ohne jede Angabe nicht herausfinden kann. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo,
Danke ... ja ich meine Welse und ich meine auch die räzelhaften großen Sterberaten bei den frichgeschlüpften welsis. Grüße Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
von "räzelhaften großen Sterberaten bei den frichgeschlüpften welsis" weiss ich nix. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo
Doch doch...bei vielen Züchtern tritt ein plötzliches Sterben auf .(zB:l-134,l-46) Das steht in vielen Zuchtberichten. Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo Sebastian,
ich würde das Mittel nicht nehmen, schon gar nicht bei Welsen, da es auch Kupfer enthält. Das Medikament wirkt ja hauptsächlich gegen Pilze und Bakterien. Denen kannst du auch und wesentlich fischschonender mit den von Sven genannten Maßnahmen (Erlenzäpfchen, Seemandelbaumblätter und Wasserwechsel) begegnen. Separaten Aufzuchtbecken -/kästen sollten außerdem sehr häufig gereinigt werden, z.B. durch Auspinseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo Robert,
Danke für den Tipp. hast du das Medikament auch? gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo Sebastian,
ich hab das Medikament mal ganz früher, bevor ich mich intensiver mit der Aquaristik auseinander gesetzt hatte eingesetzt, wurde sogar in einen Buch empfohlen. ![]() Mittlerweile würde ich ein solches Breitbandmedikament überhaupt nicht mehr einsetzen. Wenn man schon behandeln muß, dann gezielt nach vorheriger Diagnose. Aber die meisten Problem bekommt man durch Optimierung der Hälterungsbedingungen in Griff ohne Medikamente einzusetzen. |
![]() |
![]() |