L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2006, 14:03   #1
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zucht LDA67/L46/L205

Hallo,

ich möchte mich an der Zucht von den genannten Tieren versuchen. Jeweils ein LDA67 und L205 schwimmen bereits seit 2 Jahren in meinem Becken. Leider sind die Fische im Handel nur schwer zu finden und von einem Welszüchter aus unserem örtlichen Aquaristikverein habe ich mir sagen lassen, daß die gewerblichen Exporteure aus Südamerika seltene bzw. teure Welsarten unfruchtbar machen, damit der hohe Preis (z.B. L46 im Handel für 219,- gesehen) erhalten bleibt. Ich suche daher für die drei Arten Nachzuchten, möglichst aus dem süddeutschen Raum.

Gruß
Stefan

Geändert von andi (09.10.2006 um 10:15 Uhr).
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 14:22   #2
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von steff261
... und von einem Welszüchter aus unserem örtlichen Aquaristikverein habe ich mir sagen lassen, daß die gewerblichen Exporteure aus Südamerika seltene bzw. teure Welsarten unfruchtbar machen, damit der hohe Preis (z.B. L46 im Handel für 219,- gesehen) erhalten bleibt.

Hallo Stefan,
das wäre der Hammer, ist aber wohl eher ein Ammenmärchen.

Gruß Norbert
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 14:23   #3
pleco22
 
Beiträge: n/a
Das ist ja ein krasses Gerücht. Ich kann mir das mit dem Unfruchtbarmachen nicht wirklich vorstellen. Wie soll denn sowas ablaufen? hat jemand hier aus dem Forum da sichere Hinweise? Eins ist sicher, am hohem Preis für einen Hypancistrus Zebra, profitiert mit Sicherheit kein Exporteur, denn für die Tiere gilt ein Ausfuhrverbot.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 15:21   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Zitat:
Zitat von pleco22
Das ist ja ein krasses Gerücht. Ich kann mir das mit dem Unfruchtbarmachen nicht wirklich vorstellen. Wie soll denn sowas ablaufen? hat jemand hier aus dem Forum da sichere Hinweise? Eins ist sicher, am hohem Preis für einen Hypancistrus Zebra, profitiert mit Sicherheit kein Exporteur, denn für die Tiere gilt ein Ausfuhrverbot.

Wie Du ja bestimmt schon gelesen hast kommen immer wieder Wildfänge in den Handel die halt ilegaler weise nach Deutschland oder Europa kommen das ist ja auch klar wo es geld zu verdienen gibt ist immer ein rattenschwanz dran.
Und ich glaube auch kaum,oder eigentlich gar nicht das irgendwer irgendwelche Fische unfruchtbar macht
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 15:28   #5
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Halt habe was vergessen,falls ich mal in die Region l-46 vorstossen werde dann werde ich mir Nachzuchten von leuten die hier im Forum sind welche holen da hier die Preise noch sehr human für diese wunderschönen Tiere sind und man davon ausgehen kann das alle mit liebe und sachverstand nachgezogen wurden
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 15:57   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

Zitat:
Zitat von michl11
Und ich glaube auch kaum,oder eigentlich gar nicht das irgendwer irgendwelche Fische unfruchtbar macht
muss ja auch nicht vorsätzlich bzw. nicht das vorrangige Ziel sein. Ich habe im Zusammenhang mit Prachtschmerlen gelesen, dass die meisten im Handel vertriebenen unfruchtbar sind, da die Importeure die mit Medikamenten gegen Ichtyo zudrönen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 16:29   #7
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von pleco22
Wie soll denn sowas ablaufen?
Angeblich mit Kupferelektroden im Becken oder Anti-Baby-Pillen. Flubenol macht die Fische angeblich auch unfruchtbar.
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 16:38   #8
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

Flubenol macht zumindest L46 (und i.e. Salmler) NICHT unfruchtbar. Das weiss ich, da meine L46 auch nach wochenlangen Flubenol-'Kuren' flott weiterlaichten. Deren Nachzuchten übrigens auch.
In Züchterkreisen ist bzw. war Flubenol ein häufig eingesetztes Mittel um Planarien in Schach zu halten.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 18:30   #9
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,
Zitat:
Zitat von steff261
ich möchte mich an der Zucht von den genannten Tieren versuchen. Jeweils ein L162 und L205 schwimmen bereits seit 2 Jahren in meinem Becken. Leider sind die Fische im Handel nur schwer zu finden.
Soll ich schreien?
DU HAST LDA67, DAS IST NICHT L162.
So, das war jetzt das dritte Mal.

LDA67 gibts eigentlich bei jedem Fressnapf oder Hornbach als "Peckoltia vittata" oder Zierbinden Zwergschilderwels zu kaufen für meist 8 bis 15 EUR, also nichts vonwegen schwer zu finden.

Ansonsten gibt es meist nette Händler die auch mal das ein oder andere Tier bzw. die ein oder andere Gruppe bestellen - oder die noch bessere Alternative: Ab ins Auto und zu einem der hochgelobten Läden...

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 19:40   #10
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

die werden Unmengen Weichmacher ins Wasser kippen - ganz klar. Dann lassen sich die Fische auch besser importieren, weil sie sich nicht so steif machen und man sie besser zusammenfalten kann.

Nein im Ernst - wenn das gängige Praxis wäre, würde es vermutlich keine Wildfang oder F1 Nachzuchten geben. Man kann aber, zumindest nach Aussage aktueller Studien, Unfruchtbarkeit auf Weichmacher, wie sie für Kunststoffe verwendet werden, zurückführen. Die wird aber niemand mir klarem Verstand für so etwas einsetzen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum