![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Biologische Fachbegriffe übersetzen
Moin Leuts,
ich bin gerade dabei zum besseren Verständnis eine Gattungsbeschreibung aus dem Englischen ins Deutsche zu übersetzen. Leider ist diese Seite voll von biologischen Fachbegriffen, anderen sich leo.org meist die Zähne ausbeisst. Gibt es evtl jemanden der nett genug wäre mir diese Zeilen zu übersetzen? Zitat:
Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Andi!
Ich fang einfach mal an, und sehe, bis wohin ich komme ![]() Die Maße wurden als gradlinige Distanzen (nicht am Fisch anliegend, sondern "Luftlinie") zwischen den Markierungen gemessen, auf den nächsten 0,1 mm "gerundet". Dazu wurde ein digitaler Meßschieber mit Nadelförmigen Spitzen verwendet. Markierungen (siehe Fig 1) umfassen: 1. Schnauzenspitze, 2. hintere Supraoccipitalspitze, 3. Dorsal-Ansatz am vorderen Spinelet-Rand, 4. Dorsal-Base am Ansatz des letzten geteilten Strahls, 5. Adipose-Ansatz am vorderen Rand des stacheligen Teils der Adipose, 6. Spitze des Adiposen-Stachels, 7. hintere Base der fleischigen Adipose, 8. bauchwärts gelegener Rand des Schwanzstiehls am vorderen Rand der vorletzten seitlichen Platte, 9. Anal-Ansatz, 10. Bauchflossenansatz, 11. Pectoral-Ansatz (wenn Flosse angelegt (?)), 12. vorderer Cleithrum-Rand (deutscher Name?), 13. linker hinterer knöcherner Augenhöhlenrand, 14. Pectoral-Stachel-Spitze, 15. Spitze des verdickten ungeteilten Ventral-Strahl, 16. Spitze des verdickten ungeteilten Anal-Strahls, 17. rechter vorderer Rand des "Nasenlochs", 18. linker vorderer Rand des "Nasenlochs", 19. rechter hinterer knöcherner Augenhöhlenrand, 20. knöcherner vorderer Augenhöhlenrand So, jetzt knurrt mir erstmal der Magen und ich will Heim... ![]() Wo ich mir nicht sicher bin, hab ichs fett gemacht. Wenn sich sonst niemand erbarmen sollte, mache ich morgen weiter Grüße, Christian Geändert von L172 (29.09.2006 um 17:37 Uhr). Grund: Umgangssprache ausgemerzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
wie Co schon sagte, das Cleithrum ist der "Hauptknochen" des Schultergürtels bei Fischen (auf englisch "pectoral girdle" - also "Brust"-Gürtel), da gehören dann je nach Fischgruppe noch mehrere andere Knochen (die auch rückgebildet sein können) dazu (Coracoid, Scapula, Pterygials, Postcleithrum, Supracleithrum und Posttemporale) - die Scapula ist das Schulterblatt.
__________________
Grüße, Walter Geändert von Walter (30.09.2006 um 10:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... so, ein paar Begriffe hätte ich da noch im Angebot:;
spinous spinelet procurrent proximales ramus (Kieferhälften (?) distales unicuspid cruciate
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
spinous - stachelig, dornig spinelet - Stachel procurrent - schräg nach vorne proximales - näher, inneres (Gegenteil von distal) ramus - Ast, Abzweigung (oder eben ein Teil des Unterkiefers) distales - weg, äußeres unicuspid - einspitzig cruciate - kreuzförmig, gekreuzt
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
darf jeder mitmachen? *gg* Ich versuchs mal. spinous - (kenne ich nur als Processus spinosus) Dornfortsatz am Wirbelbogen, Ansatz für Muskeln und Bänder spinelet - keine Ahnung procurrent - mitfließend???? proximales - näher zur Körpermitte (sich der Mitte nähernd) ramus (Kieferhälften (?) - Ramus sind Verbindungsäste zu Nerven. Da gibt es viele von im Körper, tragen demnach eigentlich "Beinamen" distales - von der Mitte weggehend unicuspid - kann ich nur tippen. Einspitzig (bei Zähnen) cruciate[/quote] - Kreuzband Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#7 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... danke euch beiden
![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Spinelet ist dieses Plättchen/Stächelchen vor der Dorsale vor der Dorsale. Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Ups,
hatte nicht gesehen das Walter schon geantwortet hat. Somit kann mein Kauderwelsch auch gelöscht werden. Habe ich auf die Schnelle eh nur aus der (menschl.) Anatomie abgeleitet, also ist es nicht so wirklich eine Übersetzung. Gruß, Co |
![]() |