L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2006, 22:03   #1
Biermaennlein
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 20
Zebra-Geradsalmler

Hallo zusammen!

Wer kennt den Fisch namens Zebra-Geradsalmler oder hat selber welche bei sich im Becken. Es gibt da mehrer Arten.Mich interessieren besonders zwei Arten.
- Distichodus lussos
- Distichodus sexfasciatus

Wie gross werden diese Fische in Gefangenschaft.Ich habe gelesen, dass es sehr starke Pflanzenfresser sind.Welche Pflanzen sollte man in sein Becken tun oder hat das gar keinen Sinn. Sind sie untolerant gegenüber anderen Fischen und in welcher Anzahl sollte man sie optimaler Weise halten?
Danke schon mal für eure Antworten

Biermaennlein
Biermaennlein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 08:15   #2
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Biermaennlein,

Ich habe extra mein Mergus Aqarienatlas hervorgeholt.
Also die lusosso sollen 40cm werden, Beckenlänge wird da mit 150cm angegeben
Bes. Kein Aqariumfisch, da zu groß.

Der sexfasciatus soll auch 25cm in der Natur 1m werden. Beckenlänge ist da mit 2 Meter angegeben.
Schwarmfisch, auch Einzelgänger. Als Einzelgänger aber, wenn erwachsen öffters aggressiv gegenüber anderen Fischen.

Für große Gesellschafzsbecken ohne Bepflanzung geeignet.

Bes. Nur für Spezialisten. Die Art erreicht ein Gewicht bis zu 11 Kg, Speisefisch.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 09:49   #3
Biermaennlein
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 20
sexfasciatus

Hallo Ruth!

Ich habe vor mir diesen Monat ein 900 Liter Becken zu kaufen. Die Maße sind 250x60x60. Ich glaube ich werden mir dann einen Schwarm von 5 sexfaciatus ins Becken setzen oder was meinst du. Hab einen Händler in Montabauer per Internet ausfindig gemacht der sie für 25 Euro pro Stück verkauft. Ist zwar nicht billig aber mich reizen diese Tiere.
Viele Grüsse
Björn
Biermaennlein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 11:43   #4
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Björn,

man nun ist dein Name bekannt. Ich finde es immer besser die Personen mit Namen anzureden.

Nun zu deiner Frage.

Ich kenne mich mit deinen genannten Fisch nicht aus, habe es nur im Aq.-Atlas rausgesucht, wie auch geschrieben.

Ich halte Normale Salmler und weiß nur, das es Schwarmfische sind, bis auf 2-3 Arten.
Ich an meiner Stelle würde es mir aber genau überlegen, da die ja nur für Spezialisten angegeben sind.
Außerdem muß du auch entscheiden, ob das Becken wirklich ohne Pflanzen betrieben werden soll. Für meinen Geschmack ist das nichts, ich muß die Fische immer beobachten und finde es reizend und sehr interresannt zu beobachten, wie die Fische aus oder hinter den Pflanzen hervor kommen.

Aber bevor du nun anfängst die Fische zu bestellen, kaufe lieber erstmal das Becken und lass es 4-6 Wochen in Ruhe einfahren, auch wenn du Kulturen anbeboten bekommst, wo angegeben ist, dass der Besatz sofort gemacht werden kann. Lass der Natur ihren Lauf und warte, du wirst dich später bestimmt viel Freude mit haben.
Seit wann pflegst du denn Fische?

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:02   #5
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Moin Björn,

schau Dir das >>>hier<<< mal in Ruhe durch, ich würde die Finger von denen lassen. Die SL ist mit 76cm angegeben, diese Fische würden in einem "kleinen" 900ltr. Becken nicht artgerecht gehalten werden können. Die Mär von dem, an die Aquariengröße angepassten Wuchs gilt nicht. Vermutlich würden diese Brocken eher kümmern und das kann ja eigentlich nicht das Ziel sein.

Viele Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:35   #6
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Marc,

darum hatte ich ja mit angegeben, in Natur 1Meter länge.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 14:30   #7
Biermaennlein
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 20
Hallo Ruth!

Bin erst seit Januar dabei.Hab mich aber sehr intensiv seit dieser Zeit mit Fischen beschäftigt.Meine Freundin holt sich jetzt auch ein 240l Becken. Soll ein reines Artbecken mit Palembang Kugelfischen werden.Die Zerbrageradsalmler werden in der Natur vielleicht 1m gross,aber im Aquarium bleiben sie kleiner.Momentan hab ich ja schon 6 Leporinus affinis im Becken. Sind auch grosse Salmler wedren ca. 25 cm groß und fressen am liebsten Pflanzen.Viele Grüße

Björn
Biermaennlein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 14:51   #8
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Björn,

was jeder macht oder nicht, bleibt ihn selbet überlassen. Du hattest eine Frage gestellt, die ich dir nach meines Wissens und erlesen geben konnte. Was du daraus machts kann ich nicht beeinflussen, will ich auch gar nicht.

Aber wen ich mir vorstelle. Im Becken mit 2,50Meter länge, darin schon 6 Salmer die schon 25 cm werden und nun Fische, die bis 11 Kg werden auch noch darein. Also vorstellen kann ich es mir beim besten Willen nicht. Es gibt bestimmt aber auch andere Meinungen. Als ich dir geantwortet hatte, wußte ich noch nicht mal, das schon 6 so große Fische vorhanden sind.

Ich wünsche dir nur viel Erfolg mit deinen Überlegungen, und das du das später mal nicht bereuen mußt.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 17:17   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Björn,
ich muss Ruth da zustimmen.

Sich groß werdende Fische mit diesem Vorwand zu kaufen, ist auf Deutsch schei**. Und dieses Gerücht, dass sich Fische dem Aquarium anpassen, ist sowieso totaler Mist. Man kauft sich solche Tiere nur, wenn man ihnen auch in 5 Jahren noch einen guten Platz bieten kann. Das gilt nicht nur für Fische sondern auch für Reptilien und Co.
Mindestens einmal die Woche höre ich: "Der ist mir zu groß geworden..., dachte der bleibt klener..., dachte der passt sich an...,.... können sie den zurücknehmen?


Gruß Daniel
Besitzer von A.adonis und anderen großen.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 17:30   #10
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Moin Björn,
Zitat:
Zitat von Biermaennlein
Hab mich aber sehr intensiv seit dieser Zeit mit Fischen beschäftigt.
Zitat:
Zitat von Biermaennlein
Die Zerbrageradsalmler werden in der Natur vielleicht 1m gross,aber im Aquarium bleiben sie kleiner.
da scheint mir aber das Internet mit all seinen Mythen und Legenden die Hauptinformationsquelle gewesen sein. Diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Tut mir ja auch leid, ändert aber nichts an den Tatsachen.

Aber egal, irgendwie habe ich den Eindruck, dass Dich die bisher gegebenen Antworten nicht wirklich interessieren.

Gruß
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum