L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2006, 22:18   #1
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Ausrufezeichen Zuchtanlage

Hallo,

Hab mir über ebay ne gebrauchte Zuchtanlage gekauft.

Ein Alugestell mir 3 Becken 160x60x45 Schätzungsweiße wiegt das Ding

mit Wasser 1.5 t

Meine Frage ist jetzt Was stell ich unter die Anlage, Die Anlage

steht nur auf 4 Stützen, und Wenn ich sie in meinen Keller stelle, glaub ich

nicht das das die Fliesen aushalten.

Bin für jede Antwort Dankbar.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 22:29   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Logik an:
1500Kg :4 = 375KG auf 10cmx10cm Fliese.
Lösung:
=> 3 cm Brett drunter mit viel Fläche (180x70)
Ergebniss:
=> 12Kg pro Fliese

wer überlegungs oder Rechenfehler findet, darf sie erwähnen oder behalten
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 00:12   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Udo!

Ob Deine Rechnung stimmt oder nicht hängt jetzt nur noch von der tatsächlichen Fliesengröße ab

Nein, im Ernst, an einen solchen Vorschlag hatte ich auch gedacht

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 08:39   #4
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Zitat:
Zitat von Cattleya
Hallo
Logik an:
1500Kg :4 = 375KG auf 10cmx10cm Fliese.
Lösung:
=> 3 cm Brett drunter mit viel Fläche (180x70)
Ergebniss:
=> 12Kg pro Fliese

wer überlegungs oder Rechenfehler findet, darf sie erwähnen oder behalten
lg Udo

Hallo,

Viel falsch.......

11,9 kgF/cm2

besser 12,13 Hbar

noch besser 121,3 MPa

aber alles falch den die "contrainte" ist nicht regelmässig

Mfg
Serge

Geändert von Serge (08.08.2006 um 18:02 Uhr).
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 22:08   #5
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Hallo,

Meine Idee war ne MDF Platte mit 2m mal 0,7 Meter ca 5 cm stark, das

müßte gehen oder?
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 22:33   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Daniel!

Damit müsstest Du eigentlich auf der sicheren Seite sein.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 22:52   #7
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Außer das MDF Platten in der größe nicht gerade billig sind. Schau doch mal bei deinem Baumarkt, ob die nicht billige Küchenarbeitsplatten haben. Ich habe damals für mein becken ne Platte mit glaube ich 2,50 m länge für 15 Euro gekauft.
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 09:39   #8
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
hallo oli

Hallo
das wäre eine Idee mit den Küchen Arbeitsplatten aber ich denke nicht das es die in 70 er tiefe gibt sind doch alle genormt auf 60 cm

gruß michl
michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 10:35   #9
HaberBosch
Jungwels
 
Registriert seit: 05.01.2006
Beiträge: 25
Hallo !
Gehn auch Klimaplatten, so in der Art für den Fußboden.

Die gibts mit 22 mm . Und da kostet eine die 60 cm x 2m ++ ist grad mal 5 euro oder so.

Grüße !
__________________
Weichwasser-Schwarzw
HaberBosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 11:07   #10
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin

Eine ganze Platte auf die Länge des Regales unterzulegen ist nicht nötig.
Der Druckpunkt ist unmittelbar im Umkreis des Fußes. In der Mitte würde sich die Platte nach oben biegen.
Wenn die Fliesen nicht hohl liegen brauchst eigentlich gar nichts unterzulegen.
Du kannst natürlich was unterlegen, 2 Bretter 18-22mm sollten ausreichen.
Die legst du rechts und links unter, vorne würde ich die nicht überstehen lassen sonst hast du eine Stolperkante.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum