![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 5
|
Kann mir jemand helfen
Ich habe zwar zwei Bücher mit Fischen, aber dieser ist nicht drin. Habe zwei davon. Bitte um Hilfe
https://www.freundeder4ringe.de/bilder/wels.jpg https://www.freundeder4ringe.de/bilder/wels(1).jpg https://www.freundeder4ringe.de/bilder/wels(2).jpg https://www.freundeder4ringe.de/bilder/wels(3).jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Halo Fredy5
Wabenschilderwels (Glyptoperichthys Gibbiceps) Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 5
|
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Gibts da keine Artunterscheidung? Also mehrere Wabenschilderwelse? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo fredy5,
nein es gibt keine weitere Artunterscheidung. Es ist doch genau der Typ aus der Gattung wie Sabrina geschrieben hat: ein Glyptoperichthys Gibbiceps. Es dürfte eine asiatische Nachzucht sein. Ich hoffe Du hast ein grosses Becken, denn die können über 50cm groß werden und machen ganz schön viel Dreck ![]()
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Zitat:
es gib schon mehrere Wabenschilderwelsarten z. B. Glyptoperichthys Gibbiceps (so wie deine beiden) Glyptoperichthy Joselimaianus G. Scrophus ... und und und Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Stop!
![]() Zitat:
Es gibt verschiedene Arten von (Segel-)Schilderwelsen, aber Wabi bleibt Wabi. ![]() Für G. joselimaianus weiß ich jetzt keinen deutschen Namen, nur L1, aber G. scrophus hat nichtmal ein Wabenmuster... Grüße, Christian Geändert von L172 (28.07.2006 um 17:17 Uhr). Grund: Schreibfehler :o |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Zitat:
*duckundweg* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Tá bom, me pegou!
![]() Grüße, Christian |
![]() |
![]() |