L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2003, 00:48   #1
Elli
 
Beiträge: n/a
Hi,

und hmm! da ich nicht so ganz kleine Becken habe und welsgierig bin, stellt sich mir die Frage: Wer mit Wem? Kann ich L204 mit LDA1 (L169), beide wohl Panaqolus, zusammen in einem Becken halten? Da ich Freund großer Becken und nicht so großer Fische bin, möchte ich generell fragen, was passt (die Wasserwerte mal ausgenommen) zusammen. Kann ich ohne Gefahr alle z. B. Peckiolta ohne die Gefahr von Kreuzungen (das sollen sie lieber in der Natur machen) zusammensetzen?

Bei mir schwimmen in 5 Becken:

2 L204 Panaqolus
2 LDA1 Panaqolus
2 L52 oder L168 Zonancistrus
2 L46 Hypancistrus
3 Sturisoma und 4 Farlowella

Liebe Grüße
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 09:13   #2
Shamea*
Welspapa
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
Also den L204 kenne ich vom Verhalten her garnicht aber wir haben selbst 2 LDA1 und unsere Erfahrung zeigt, sie sind absolut friedlich.. beanspruchen groß kein eigenes Territorium.. unser großer Ancistrus hat am Anfang versucht mit dem großen LDA1 zu rangeln.. der hat sich aber garnicht stören lassen und ihm praktisch die kalte Flosse gezeigt... hat sich auch nicht groß gewehrt einfach gehen lassen..
unser LDA1 Weibchen (allem Anschein nach) hat sie eine Amphore als ihr Domizil auserkohren.. aber da können auch die vorwitzigen Corys reinschwimmen OHNE das sie was macht... also vom Verhalten sind zumindest unsere, mehr als friedlich uns sehr relaxt...
ob das bei L204 auch so der Fall ist, weiß ich nicht!!!aber unsere LDA 1 lassen sich NICHT provozieren und gehen somit Streitigkeit mehr aus dem Weg
Gruß
Shamea*
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span>
Shamea* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 10:51   #3
Guest
 
Beiträge: n/a
Hallo Shamea,

bislang verhalten sich meine zwei L204 (vermutlich 2 Mädels) vorbildlich miteinander. Von kleine Rangeleien an der Gurke und am sonstigen Futter mal abgesehen. Sie kleben oft zusammmen an einer Wurzel, von denen es reichlich im Becken gibt. Die Grundfläche des Beckens ist 120 X 40. Frage war auch, da bei den LDA01 gesichert ein Bock dabei ist, kommen die da nicht auf lüsternde Gedanken?

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 10:54   #4
Elli
 
Beiträge: n/a
oh man....das da oben war ich!

Nochmals liebe Grüße

Elli
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 11:21   #5
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

also ich denk schon dass die beiden L204 mit den beiden LDA1 auskommen werden
aber mehr panaquoluse würd ich dann schon nicht in das aquarium setzen, zumindest meine L204 böcke sind territorial und dulden den anderen nicht in der nähe des jeweiligen verstecks

ich bezweifle leider dass du 2 L204 weiber hast
an die 95% der im handel angebotenen L204 sind angeblich böcke
wahrscheinlich brauchen deine nur etwas bis sie sich geoutet haben
sind aber auch wirklich wunderschöne tiere :spze:

wegen der vermischung haben andere sicher mehr zu sagen als ich
bei rolo haben sich z.b. 2 verschiedene hypancistren arten miteinander verpaart
ich denke aber trotzdem dass das eher selten ist ... :hmm:

:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 12:55   #6
Elli
 
Beiträge: n/a
Hi,

und *schrei*! Habe vergessen zu schreiben, welche Welse ich in den nächsten Tagen noch bekomme. :schäm: Darum ging es mir ja hauptsächlich.

Also es sind:

L004 (Hypancistrus...)
L121 (Peckoltia...)
L134 (Peckoltia...)
L260 (Hypancistrus...)
L121 (Peckoltia)

Deshalb nochmal die Frage, wer zu wem?

Liebe Grüße
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 13:04   #7
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
2x121? schreibfehler? :hmm:

also (muß mal zusammenfassen)
zur wahl sind
L004, L046, L121, L134, L168, L204 , L260 und LDA1
(die farlowellas und die sturis würd ich gemeinsam in ein aquarium geben)

sind alle 5 aquarien gleich groß?
:hmm:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 13:07   #8
Elli
 
Beiträge: n/a
Hi,

die Becken sind fast gleich groß 2 x 120 x 40, 3 x 100 x 40.

Oh, war Schreibfehler

Liebe Grüße

Frau Oberschussel
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 13:51   #9
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Elli,

Also ich sehe bei allen genannten ancistrinen Arten eigentlich keine größeren Probleme, egal wie Du sie zusammenmischt. Wie sind sie denn momentan aufgeteilt?

Was das Kreuzungsproblem angeht, ist das Risiko sicher gering und bislang auch nur von Hypancistrus bekannt.

Auswahlkriterien für die Verteilung könnten also sein:

L260 und L4 nicht zusammen in ein Becken um Kreuzungen gänzlich zu vermeiden. (Wenn, kann ich es mir nur zwischen diesen beiden vorstellen, das würde ins Schema der bisher bekannt gewordenen Fälle passen, L46 nehme ich mal ganz frech da raus, ich denke, da wird nichts passieren)

Sortierung nach Größe: Die L121 (die wohl L135 sein dürften *g*) und die L204 sind von den genannten Arten die am größten werdenden. Die sollten dann aus optischen Gründen vielleicht zusammen in ein 1,20m Becken?

Für die Farlowellas und Sturis bietet sich ein eigenes Becken an, das man für sie einrichtungstechnisch optimieren kann... muß aber nicht, die können auch gut mit zu den anderen.

Naja, aber im Grunde hast Du (bis auf das mit den L260 und L4) fast freie Hand. Bei mir schwimmen übrigens auch L135(~L121), L134, L28(=L4) ohne Probleme zusammen in einem Becken (zusammen noch mit einem L75). Klappt gut, aber sieht schon merkwürdig aus, die "kleinen" L134 und L28 neben den "dicken Brocken" L135 und L75.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 23:25   #10
Guest
 
Beiträge: n/a
Hi,

Im Moment sind die 2 x L204 (in 120), 2 x L46 und jetzt 3 Sturisoma statt Farlowella (120), 2 x LDA1(100), L52 (in100), Farlowella sind auf die fünf Becken verteilt

Die L260, L134, L004 und L121 (so habe ich sie erworben) sind noch bei Bekannten in Quarantäne und warten auf Abholung.

LG
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum