![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: BRD-NRW-OWL
Beiträge: 15
|
Anti-Zucht von Ancistrus vs. Melanotaenia praecox
Hallo,
Halten Diamant-Regenbögen (Melanotaenia praecox) den Nachwuchs bei Ancistren gering? Bei Lebendgebärdenden solls ja ganz gut klappen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Wo hast du das denn her???????? Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Setz Räuber ins Becken, und Du musst Dir um Nachwuchs keine Gedanken mehr machen.... Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Grauer Wolf
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Himberg
Beiträge: 67
|
Hallo!
Die Anci's werden eher verhungern als gefressen werden. lg Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Zitat:
Schon, aber Regenbogenfische??? Und was sind das für Lebendgebärende? Gruß, Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Mit Regenbogenfischen habe ich keine persönlichen Erfahrungen. Das mit den Räubern war eher allgemein gehalten. Zu den Lebendgebärenden: Wenn ihr Nachwuchs klein gehalten werden soll, Räuber zusetzen (Z. B. Sumatrabarben) Wenn sie den Nachwuchs anderer fressen sollen, fällt mir jetzt nur Belonesox belizanus ein, der allerdings relativ schwierig zu bekommen sein sollte... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: BRD-NRW-OWL
Beiträge: 15
|
Hallöchen,
Diamanten sollen angeblich sehr gerne Lebendfutter futtern. Da ist son Platy/Guppy Nachwuchs wohl gerne genommen. Da Ich noch nie Ancistren-Nachwuchs gesehen habe, meine Frage hier. Sind wahrscheinlich zu groß für die Praecox? Das große verhungern wirds wohl nicht geben, da die Welse ja auch entsprechend gefüttert werden (Bodenfutter). Mir stellt sich die Frage, obs evtl. nen Ancistrus PÄRCHEN werden kann. Aber ich hätte keine Möglichkeit, den Nachwuchs regelmäßig loszuwerden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo,
Zitat:
![]() Als Räuber für Baby-Ancistrus würde ich jetzt aber eher an einen Bodenbewohner denken (vielleicht einen Raubwels??). Aber Erfahrung habe ich keine. Ich würde entweder nur einen Wels einsetzen, oder, wenn es denn ein Paar sein soll, eine Art, die sich nicht so rasend vermehrt und auch gefragter ist.
__________________
Gruß, Kerstin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: BRD-NRW-OWL
Beiträge: 15
|
Tachchen!
Nee, also Ancistren sollen es schon werden. Aber mir schwebt noch nen Bratpfannenkollege im Hinterkopf rum. Kümmert der sich evtl. um den Antennennachwuchs? Wenn ich keine Lösung für den nachwuchs finde, wirds auch kein Pärchen. |
![]() |
![]() |