L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2006, 18:52   #1
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
Welsbecken Verbesserung?

Hallo Welsfreunde,

habs nun endlich geschafft mein Becken fertig einzurichten:


Temperatur ca. 29°
GH 7
KH 5
N03 -
NO2 -
Leitwert 250
pH um 7


Bodengrund ist Schwarzer Quarzkeis extra gerundet von Den*erle
6 Tonhöhlen (Stollenförmig) mit ca 2cm und ca. 3 cm Durchmesser, stollenförmig, einseitig geschlossen.

Eine Große graue Tonröhre beidseitig geöffnet
sowie ein Keramik "Baumstammimitat"

außerdem noch eine große Schieferhöhle und einige Schieferplatten vor der Rückwand.

Filterung:

Eh*im Professional II Außenfilter
+ Juwel Innenfilter

Pflanzen: 3 verschiedene Echinodorus Arten
eine Mymphaea lotus var. rubra
eine große Vallisneria
und ein kleiner "Wasserfreund"

Bei dem Becken handelt es sich um ein Trigon 190 von J*wel

Planung:
Zum Besatz 15-20 Rote Neons + 5 L 46 Hypancistrus Zebra

Anbei noch ein Foto.

So nun bitte ich euch noch Verbesserungsvorschläge zu machen, momentan sind noch keine Fische im Becken ....
Hoffe ich hab alles richtig gemacht, für Anregungen aller Art bin ich offen.
Danke im Voraus

Andi

Geändert von anditchy (03.07.2006 um 18:25 Uhr).
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 19:22   #2
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Hallo,

ich würde die Schieferplatten nicht stellen sondern legen(Kann man nicht so ganz genau auf deinem Bild erkennen.)
Probiere es mal so:
2/3....(Man kann auch mehr nehmen) Tohnhöhlen/Schieferhöhlen nebeneinander legen,Schieferplatte drauf,und jetzt kann man das weiter machen bis ca.3 Stock.(Beim dritten Stock würde ich das "Apartment" dann aber mit Silikon kleben.)

MFG Marvin
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 19:22   #3
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Hallo!

Also ich würde noch bischen an der ganzen Plazieren arbeiten.
Mein Vorschlag oder Tipp. Ich würde erst mit Wurzeln im Hintergrund große Aufbauten machen bis zur Wasseroberfläche. Schnellwachsende Stengelpflanzen zwischen rein. (Am Besten nur eine Sorte, aber davon ordentlich.)
Zwischenrein die Höhlen und diese mit Schiefer und kleineren Holzstücken abdecken.
Eventuel Tigerlotus im Mittelbereich. (Bildet später auch schöne Schwimmblätter)


Ein Becken muss für mich wie Natur aussehen. Wenn ich ins Becken reingucke, muss es wie ein Miniaturauszug aus der der Natur sein. Man darf es nicht mehr als Glasbecken empfinden.

Hab jetzt gerade erst ein 80ziger Becken fertig gemacht. Nur Wasserpest rein. 3 Wurzeln und Schiefer. Einfach, aber sieht in meinen Augen einfach schön aus.
Kann ja noch mal Bilder meiner Becken reinstellen, vieleicht hilft es als Anstoß.

Wegen dem Besatz. Also wenn ich mir schon "teure" L46 ins Becken setze, würde ich keine Beifische mit rein machen. Wirkt sich nur positiv bei der Vermehrung aus. Aber jedem nach seinem Geschmack.

Gruß

Florian
Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 19:29   #4
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
Hi ihr zwei danke für die schnellen Antworten,
also zu den Beifischen, laut Züchter würden die Neons den L 46 die Scheu nehmen, so dass man mehr Freude an den Fischen hätte.

Wurzeln wollte ich nicht im Becken haben, da die Gärbstoffe bzw Säuren aus der Wurzel sich wohl sehr negativ auf das Gelege auswirken würden.

Das Hochhausapartment ist sicherlich ne gute Idee und werde da mal ein bisschen basteln =)

Stengelpflanzen halten laut Pflanzenverkäufer dauerhaft keine 29° bzw 30° aus ....

Werde wohl noch ne Vallisneria rein machen und eventuell ne Schwimmpflanze

Gruß Andi
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 20:25   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Andi,
es gibt auch ein paar Pflanzen, die hohe Temperaturen aushalten. Ich hatte bei meinen Diskus immer Javafarn und, Cryptos drinnen.

Also wenn du Welse halten willst, dann brauchst du aufjeden Fall auch "echte" Wurzeln, die Welse benötigen das Holz zur Verdauung und bei manchen bildt es auch einen Großteil der Nahrung.

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 21:15   #6
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
hI Acanthicus,

also bei L 46 swoll das nicht der fall sein, da es sich hierbei ja auch um fleischfresser handelt ....
Ich hatte noch nie l46 aber mein Züchter hält seit Jahren welche und hatte noch nie eine wurzel drin.

Gruß Andi
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 12:05   #7
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Aber ohne Wurzel, nur mit Pflanzen ist es meist schwer ein schönes Becken zu erstellen. Es geht aber, aber da gehört viel Übung zu. Mit Wurzeln kann man viele versteckmöglichkeiten bieten. Sol fühlen sich die scheuen Welse wohler. Und das ist ja denn wieder positiv fürs Laichverhalten.

Gruß

Florian
Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum