![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Was läuft hier falsch?
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen herauszufinden weshalb ich in meinem kleinen Aquarium den PH-Wert nicht senken kann!? Es handelt sich um ein 160l-Becken mit HMF (+Diffusor). Bodengrund ist Quartzsand. Spärlichst bepflanzt. 2 Mangroven- und 1 Morkienwurzel. 2 Ton- und 8 Schieferhöhlen. Keine Steine im Becken. Besatz: Ein Pärchen L260 und 6 L134. Wasserwechsel: 2x wöchentlich 25% (wird ersetzt durch reines Osmosewasser). Wasserwerte: GH: 4,5 KH: 2,3 PH: 7,0 !!!!!!!!!!!!! Egal was ich unternehme von diesen 7,0 komme ich nicht runter. Hinter dem HMF hängt seit geraumer Zeit ein Säckchen (etwa 1 Tasse) Torf (JBL Tormec). Etwa alle 3 Wochen gebe ich einen Sud aus Erlenzäpfchen, Eichenblättern und Walnussbaumblättern hinzu. Inzwischen habe ich sogar Eichenextrakt (allerdings sehr vorsichtig dosiert) dazugegeben - nichts! CO 2 Anlage habe ich nicht, und möchte ich mir auch nicht anschaffen. Übrigens: im 500l Becken wird der Wasserwechsel mit Leitungswasser vorgenommen (GH:12 KH:9 PH:7,4) und der PH-Wert sinkt ganz von selbst immer auf 6,8. Außer der Filterung (2 Außenfilter), und selteneren Wasserwechseln und dem Besatz, gibt es keine Unterschiede zum kleinen Becken. Habt ihr noch eine Erklärung, bzw. Idee was ich noch unternehmen könnte? (PS: Ich habe mich durch div. Schwerpunktwechsel, erfolgreich um das Fach Chemie gedrückt. Es wäre also lieb wenn die Antworten laienverständlich ausfielen.) Viele Grüße, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2006
Beiträge: 10
|
Hallo Micha,
Hast du es schon mal mit nen Kati ani versucht ? mit Osmosewasser kriegst du nur LW usw gesenkt........ Ich habe jahrelang Diskus gezüchtet und bin mit Kati ani immer gutgefahren... gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
erstens: 6,8 und 7 ist "kein" Unterschied - mit unseren Meßmethoden sowieso nicht genau zu bestimmen. Der Diffusor wirkt sicher auch gegen eine pH Senkung. Aber - es ist nicht immer nachzuvollziehen, warum der pH in einem Becken "so" und im anderen "anders" ist. Ich habe auch in nach meinem Ermessen "gleichartigen" Becken tw. pH Unterschiede von > 1 zwischen den Becken und mir sind die Gründe dafür absolut unklar (hab auch schon alles probiert, und nach "den Regeln" dürfte es diese Unterschiede nicht geben...). Wegen 7 und 6,8 solltest du aber keinen großen Aufstand machen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Hallo Walter,
im Großen Becken schwimmen meine L204 und die mögen ja einen Ph zw. 7 und 8. Aber im kleinen Becken, in dem ich ja totz aller Aufwände den PH nicht senken kann (egal ob 6,8 oder 7) sind die L134. Und die möchte ich nun endlich zum Ablaichen bewegen. Sicherlich ist dafür nicht nur der PH-wert ausschlaggebend, dennoch ist es ein Faktor, den ich einfach optimal für die Welse einstellen möchte. @Dirk: Was ändert sich bei Kati Ani im Vergleich zu einer Osmoseanlage? Liebe Grüße, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
![]() Zitat:
Moin, wieso kriegst Du mit Osmose nur den LW gesenkt ?? Völliger Quatsch. Kennst Du überhaupt den Unterschied zwischen Osmoseanlage und Ionenaustauscher ?? Gruß Deedel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2006
Beiträge: 10
|
Mit Kati Ani hab ich den Ph immer auf 5,0 runterbekommen...
hab ihn an ein Ph Regler für Co 2 angeschlossen ... der hat dann immer Die pumpe eingeschaltet bis ich den Eingestellten Ph hatte.... und Nitrat hab ich dadurch gleich mit gesenkt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
Aber du kennst dich anscheinend nicht so besonders mit Kati und Ani aus, ansonsten wüßtest du, dass man damit auch sauereres Wasser (CO2) mixen kann. Etwas freundlicher bitte, und spar dir am besten derartig unqualifizierte Anmachen.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Ich meinte nur, dass dieser Unterschied von 0,2 pH nicht zu bewerten ist. Wenn du den pH auf 6 oder so senken willst, ist das natürlich etwas anderes. Ich kann dir trotzdem nicht weiterhelfen, da ich in manchen Becken das gleiche Problem habe - der pH geht nicht runter (trotz niedrigsten Härtewerten) und es ist mir absolut unterklärlich, warum (in einem Becken Mittel wie Erlenzäpfchen, Torf, Seemandelbaumblätter, etc. anschlagen, im anderen nicht). Weiter die Härte senken wäre zu versuchen, Diffusor abstellen (ist aber für die Fische eventuell nicht so gut).
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Hallo Walter,
Diffusor ist abgeschaltet. Hab ich gleich nach deinem ersten Post gemacht. Das Becken wird heute den ganzen Tag beobachtet, und heute Abend schaue ich mal, ob sich der PH-Wert verändert. Allerdings werde ich den Diffusor über Nacht sicherheitshalber wieder anschalten. Stellt sich die Frage, was machen, wenns wirklich etwas bringt den Diffusor abzuschalten?!? RISIKO! Viele Grüße, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Zitat:
Moin, dann lies mal was ich geschrieben habe. Da gingt es lediglich um den LW. Seit wann kann ich mit Osmose nur den LW senken ?? Du solltest auch erst mal lesen bevor Du antwortest.Ich kenne schon die Unterschiede,da ich meiner Diskuszucht oft genug damit konfrontiert wurde. Gruß Deedel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was haben wir falsch gemacht? bei L144 | Flecki | Zucht | 13 | 22.09.2006 20:30 |