![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2006
Beiträge: 3
|
Was ist das für einer
Hallo,
ich habe ein komplettes Aquarium von privat übernommen, dabei wurde mir dieser Wels als Antennenwels vorgestellt. Daran habe ich aber meine Zweifel. Wer kann mir sagen was das für einer ist und wie ich erkennen kann ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist? Vielen Dank schon mal im voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
grüss dich!
ist wohl ein antennenwelsweibchen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hallo,
wenn dein Wels ungefähr so ---> BILD ansehen <--- aussieht, kannst du ziemlich sicher sein, das es der "normale" Antennenwels ist. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
ein Ancistrus sp. weibchen .
mfg L-134 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2006
Beiträge: 3
|
Danke für die Antworten. Da ihr euch ja alle einig seit, ist es ja doch ein Antennenwels. Ich war nur nicht sicher da ich mal zwei Antennenwelse hatte die viel dunkler und größer waren.
Da ich nun weiß was SIE für eine ist, kann ich jetzt auch den passenden Partner besorgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Willst Du züchten?
Zitat:
wenn du deinem weibchen noch einen Bock gönnen möchtest, dann sei dir bitte vorher im Klaren, was Du anschließend mit den ganzen jungtieren machen möchtest. Denen reicht eine Wurzel zum drunter verkriechen als Höhle für das Brutgeschäft. Wenn die Bedingungen für den Ancistrus normalo nur so einigermaßen stimmen, kannst Du eine regelmäßige Nachzucht kaum noch verhindern - und zwar alle 4 - 6 Wochen. So fing es bei mir auch an. Ein netter Kollege schenkte mir im November 2005 ein ausgewachsene "erprobtes Zuchtpaar" und 2 Jungtiere als Algenvertilger. Nun sind es schon einige mehr. Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2006
Beiträge: 3
|
Ich denke das regelt dann mein großer Skalar. In den 7 Monaten die das AQ jetzt habe hat es kein Nachwuchs geschafft mehr als zwei Tage zu überleben. Das will bei 12 Guppys schon was heißen. So leid es mir um den Nachwuchs tut, der Skalar war bis jetzt immer schneller als ich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Bei mir schaffen es 3-5 ancistrus-junge seit ca. 4 (nach dem Schlupf) erfolgreich, sich unter irgendwelchen Wurzeln oder zwischen Gerdkasten und AQ-Scheibe vor den Goldfischen (im Winterquartier) zu verstecken und kriegen dort auch irgendwie genug Nahrung.
Mal sehen wie es ist, wenn die mehr Nahrung brauchen und durchs Becken wuseln. Gruß Holger |
![]() |
![]() |