L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2003, 22:24   #1
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
:hi: Ihr Lieben, habe mich gestern ganz neu angemeldet und begeistert ziemlich viele Infos gelesen, jetzt brauche ich auch Eure Hilfe:

Habe ein Becken 80x40x40, momentan mit zwei L 144 besetzt und 2 Stk. Corydoras Leopardus, würde noch gerne 2 Stk. L 134 und Stk. Corys zusätzlch hineinsetzen, Ist das schon zuviel ???? (Habe glatt die 7 Stk. Mini-Guppys (5 Tage alt) vergessen, allerdings werden die wieder abgegeben, wenn sie grösser sind) und müssen die Corys auh Leopardus sein ?

:hp: Panih hat sich breit gemacht, nachdem ich die Wasserwerte heute getestet habe:
PH 8,4
KH 10° dH
GH 10° dh
No2 5 mg
NO3 25 mg

Die NO Werte liessen mich in Angst geraten, habe dann 25% Wasser gewechselt und hoffe nun auf Eure Hilfe, liebe Grüsse und vielen Dank im voraus
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 22:34   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ist IMHO OK, so wie Du´s geplant hast, bei den Corydoras solltest Du sowieso immer einen Trupp von mindestens fünf oder sechs (besser natürlich mehr) Tieren der gleichen Art pflegen.
Beim Nitrit Wert mußt Du Dich vermessen haben, bei 5 mg/l wird kaum noch ein Fisch am Leben sein
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 22:36   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi nochmal,
pH 8,4? Naja, mit was hast Du denn gemessen?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 23:14   #4
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
Hi Walter,

vielen Dank für die schnelle Info. Habe einen Streifen genommen, und da hat sich NO2 und NO3 verfärbt, Hmm, sollte ich vielleicht doch den Tropfentest anwenden ??

Viele Grüsse und schönen Abend noch :vsml:
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 23:21   #5
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Marion,

mess die Wasserwerte mal mit Tropfentests und poste die Werte hier bitte nochmal. Besonders wichtig ist der No2 und der PH-Wert.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 23:25   #6
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
Hallo Birgit,

vielen Dank, habe jetzt schnell den Tropftest geordert und werde dann die Werte übermitteln.

Übrigens: Vielen Dank für die Unterstützung, bekommt man heute nicht mehr so oft

Viele Grüsse und alles Gute bis dahin an alle
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 23:53   #7
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hey!
Das ist hier im Forum eigentlich normal! Hier werden sie geholfen :vsml:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 13:11   #8
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
:spze: So jetzt habe ich die Wasserwerte per Tropftest gemessen, also hier sind sie:

ph: 7,5
GH: 7
KH: 7
Nitrit: 0,2

Bin irgendwie beunruhigt, zwar sind alle Fische munter, aber der Nitritwert gefällt mir nicht.

Überfütterung liegt nicht vor, Außenfilterbestückung (Eheim 2021 classic) wie folgt: Tonröhrchen, grobe Filterwatte, feine Filterwatte.
Wollte zusätzlich noch einen Innenfilter installieren, denn ich will das Nitrit weghaben -quengel. :hp:


Freue mich schon auf Eure Ideen, viele Grüsse
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 13:15   #9
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi!

wie lange läuft das aquarium denn schon?

wie oft und wieviel wasser wechselst du?

:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 13:51   #10
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Marion,

Nitrit = 0,2 würde mir auch nicht gefallen, denn Nitrit sollte idealerweise nicht nachweisbar sein.
Dagegen hilft erstmal nur eines, viele regelmässige große Wasserwechsel (täglich 1-2x), denn Dein AQ ist ja schon mit Fischen besetzt und dann beantworte bitte auch die Fragen von Kerstin.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum