L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2005, 11:23   #1
Muecke005
Babywels
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 6
L002 oder L103?

Hallöle Ihrs,

bin neu hier und möchte euch gleich mal nerven

Ich habe mir letztens einige Welse geholt, bin mir aber nich sicher, welcher das genau is. Im Handel wurden sie als Peckoltia vittata bezeichnet. Also eigentlich der L002, aber wenn ich die Bilder vergleiche, komme ich auch auf den L103.



Bitte klärt mich mal auf.

Viele liebe Grüße

Mücke - Beate
Muecke005 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 12:59   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Beate,

denke mal, das ist ein L002. Doch das ist kein Peckoltia sondern ein Panaqolus. Selbst würde ich eh gern wissen, wie man die Arten auseinander haten kann, ohne dass man die Zähne sieht. Selbst habe ich schon festgestellt, dass es sehr gut ist, wenn man zumindest die Bauchseite und eben am besten noch das Maul sehen könnte.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 13:28   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Also für mich ist das der "normale" Panaqolus sp. aff. maccus

Irgendwo in den 160ern hat der glaube ich auch eine L-Nummer

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 14:43   #4
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von L172
Also für mich ist das der "normale" Panaqolus sp. aff. maccus
Irgendwo in den 160ern hat der glaube ich auch eine L-Nummer
Nö, hat er nicht ;-)
Der "echte" P. maccus aus Venezuela hat die Nummer L162, aber der allseits übliche, im Handel zu findende, P. sp. aff. maccus aus Kolumbien hat lediglich eine LDA Nummer (LDA67)

...aber ich stimme Dir zu, dass auf dem Bild dieser LDA67 ist und ganz sicher kein L2.

Zitat:
Im Handel wurden sie als Peckoltia vittata bezeichnet. Also eigentlich der L002,
Woher kommt denn DIESE Aussage??? P. vittata hat absolut GAR NIX mit L2 zu tun. Eine, dem P. vittata ähnliche Art wäre L15.
Aber dass die LDA67 im Handel als P. vittata verkauft werden ist leider sehr gängig (auch wenn die ebenfalls absolut GAR NIX miteinander zu tun haben)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 05:25   #5
Muecke005
Babywels
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 6
Hi Rolo,

ich hatte bei meiner suche nach einer L-Nummer Peckoltia vittata in der Suche eingegeben. Dabei kam in einer Zuchtbeschreibung die Bemerkung, dass der Peckoltia vittata fälschlicherweise ein Panaqolus sp. aff. maccus is mit der Nummer L002 *denk* Sorry, wenn ich da irgendwas durcheinander gebracht habe. Ich hatte es so verstanden.

Viele liebe Grüße

Mücke - Beate

Geändert von Muecke005 (25.08.2005 um 05:30 Uhr).
Muecke005 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 09:33   #6
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hi,

würde auch sagen, dass es sich hierbei um die LDA67 handelt und keine Peckoltia vittata.
Also meiner sieht genau so aus und es ist ein LDA67. Verkauft werden sie im Geschäft "üblicherweise" als Peckoltia vittata.

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 10:00   #7
Muecke005
Babywels
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 6
Hi Wulf,



ich versuch mal noch nen paar Fotos von der Unterseite zu schießen. Sie sind aber leider noch etwas scheu, kann also nen bisel dauern.

Viele liebe Grüße

Mücke - Beate
Muecke005 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 10:18   #8
Muecke005
Babywels
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 6
Hallöle Ihrs,

habe heute mal eine Bauchansicht knipsen können. Leider is sie durch das Blitzlicht etwas überbelichtet, aber ohne Blitz ging leider nix. Ich hoffe, ihr könnt die Zähne erkennen (ich nich wirklich )



Viele liebe Grüße

Mücke - Beate
Muecke005 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 10:39   #9
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Beate!

Steffi und ich ham mal das Bild n bisschen bearbeitet, die roten Kreise zeigen einige Zähne des Ober- bzw. Unterkiefers:



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 12:09   #10
Muecke005
Babywels
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 6
Hi Tobi,

ihr seid ja spitze Danke *schmatz*

VlG
Mücke - Beate
Muecke005 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum