![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
|
![]() Hallo!
Wie hier berichtet starb am 9. Februar einer meiner Leopardenpanzerwelse. Heute sehe ich, dass schon wieder ein PW (diesmal ein MetallPW) stirbt; dh. er ist ganz hell, schwimmt nicht, frisst nicht und hat das Maul ganz offen! 1. Kann ich ihn noch retten? 2. Anscheinend stimmt was mit dem AQ nicht. Wie kann ich jetzt testen, ob vielleicht eine Krankheit im AQ ist? Gibt es einen Test dafür bzw. wie kann ich entdecken, was auf einmal los ist????? Ich wechsle ca. alle 10 Tage das Wasser zu 50 % und gebe ein Wasseraufbereitungsmittel hinzu (habe heute etwa gegen 19 Uhr gewechselt). Die Wasserwerte sind in Ordnung bzw. so wie immer (ich habe dieses AQ mit diesen Fischen seit rund 1,5 Jahren). Ich habe in den letzten Wochen auch nichts geändert. Allerdings habe ich das Wasseraufbereitungsmittel vor etwa 6 Wochen gewechselt sowie die Lampe. Es mussen also wohl Krankheitserreger im Wasser sein, woher ist mir aber unbekannt? Wie kann ich sie entdecken bzw. vernichten? Vielen lieben Dank,lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Noch ein paar wichtige Fragen: Wie sind die Barteln und Flossen(Bauch- und Afterflosse)? Hat sich die Haut verändert? Welcher Filtertyp, welches Filtermaterial? Ich der Bodengrund vermulmt? Bei welcher Temperatur? Tschüß, Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
|
Hallo!
Wie erwartet habe ich heute Früh den MetallPW tot zwischen den Pflanzen gefunden. Jetzt befürchte ich, dass in den nächsten Tagen und Wochen die nächsten PW sterben...! Was mir noch eingefallen ist: 1. Seit etwa 2 Wochen kann ich auch bemerken, dass sich meine PW stärker im Sand "wälzen", als ob sie Juckreiz hätten. Das war zwar früher auch, aber sehr sehr selten und in den letzten Tagen stärker als sonst. 2. Wie schon erwähnt habe ich vor etwa 6 Wochen ein neues Wasseraufbereitungsmittel genommen-zuvor immer das Aquasafe von Tetra, jetzt ein no-name-Produkt. Davon gebe ich 10 ml ins AQ. @cory-fan +Da ich nur feinen Sand habe, sind die Bartl lang und nicht (wie bei Kiesgrund) kurz. Vor allem die MetallPW wühlen viel und haben die schönsten Bartln. +Was die Flossen und die Haupt betrifft werde ich noch genau kontrollieren bzw. wenn ich den toten Fisch entferne->Antwort folgt! +Ich habe ein 63 L AQ und so einen EHeim Innenfilter. Da der Schwamm noch in sehr guten Zustand ist, habe ich ihn schon seit rund 15 Monaten nicht mehr gewechselt. Ich drücke ihn nur manchmal leicht aus und das wars. +Der Bodengrund ist 0 bis 1 mm Sand, der nicht vermulmt ist. Aber manchmal liegen halt ein paar tote Pflanzenteile herum, aber auch nicht sehr viele. +Temperatur ist bei 24 (manchmal vielleicht bei 23) Grad. Eines muss ich noch loswerden. Ich habe derzeit nach dem Tod des MetallPW nur noch einen MetallPW und nach dem Tod des LeopardenPW nur noch 3 LeopardenPW. D.h. es ist keine richtig große Gruppe mehr, aber daran können sie ja auch nicht gestorben sein. Ich habe dann noch 2 AlbinoPW, einen sterbeiCory (einer starb im Juni 04) und einen PandaPW (einer starb Ende 03). vielen Dank,liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
|
Hi!
So, ich habe jetzt den Fisch entfernt und ihn dabei etwas untersucht: Der Fisch hatte weder irgendwelche weißen Punkte udgl. auf der Haut, noch waren die Flossen kaputt. Auch die Barteln waren ok. Gestern ist mir nur aufgefallen, dass dieser PW im Vergleich zum anderen MetallPW heller bzw.durchsichtiger war und nicht viel schwomm. Ich habe vorhin Nitrit gemessen und das Ergebnis ist 0,0. liebe Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Andy,
wie sieht es denn mit Nitrat und GH aus? Wie alt sind Deine Wasserwerte bzw. hattest Du den pH-Wert nach dem Wasserwechsel gemessen. (Zweitweise wird bei uns Talsperrenwasser eingespeist, dann geht der pH-Wert im Leitungswasser um ca. 1,5 nach oben - da hatte ich auch schon mal ärger mit meinen Corys.) Mit dem 15 Monate alten Filterschwamm hätte ich kein gutes Gewissen. Dort sammeln sich in der Zeit sicherlich auch andere Bakterien an als die gewünschten. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Gallneukirchen (nahe Linz in Ober
Beiträge: 86
|
Hallo
Ich habe selber auch PW, seit ca. einem halben Jahr. Ich habe einen Kies im AQ. Neulich habe ich mir eine Luftpumpe gekauft, seitdem fühlen sich die PW auch wohler. Innenfilter gehören glaube ich öfter gereinigt, ich habe zwar einen Außenfilter hatte aber 7 Jahre einen Innenfilter!
Ich hatte noch nie Probleme mit Krankheiten in meinem Becken! Ich messe nie meine Werte nur wenn die Fische schnell atmen kontrolliere ich den NA3 (Ammoniakgehalt). MFG Aigi Geändert von Aigi1 (22.02.2005 um 12:26 Uhr). |
![]() |
![]() |