L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2015, 06:26   #1
Mietzetatze
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: DD
Beiträge: 34
Unglücklich Hilfe bei Baryancistrus xanthellus L018 benötigt

Hallo Ihr Welsianer,

Ich habe zwei L18 (12-15 cm groß) übernommen weil jemand Sie ins Klo werfen wollte. Er hilt sie zusammen im Malawie Becken mit 60 Barschen (200L).

Das Alter konnte er mir leider nicht nennen, jedoch ist deutlich zu erkennen das sie falsch gefüttert wurden was auf Nachfrage bestätigt werden konnte. Er sagte nur: ,, Er habe keine Ahnung von welsen und hat sich nie damit beschäftigt"!Sie haben zum Großteil nur Frostfutter und Fleischliches bekommen (Dabei war dieser Wels doch eigentlich ein Pflanzenmampfer oder?).
Beide Tiere sind ziemlich Fett wort wörtlich fett. Sie sitzen zusammen mit meinen 403ern im Becken und meine Vallisneria lassen sie bisher in ruhe. Ich fütter die Tiere hauptsächlich mit Gurke, Apfel, Zuchini und Algen sowie Welschips von JBL und Sera wo keine bis fast nichts tierisches drin ist.
Bekomme ich die Speckrollen wieder schlanker oder sind die Tiere schon so stark geschädigt das man es eigentlich vergessen kann ???

Danke an die Kenner die mir helfen können im vorraus.

LG
Nancy

Geändert von Mietzetatze (03.07.2015 um 06:33 Uhr).
Mietzetatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 08:59   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Nancy

Hast du Fotos von den Beiden? Was ist für dich dick?

Deine Futterauswahl ist ok und dann einfach weniger füttern, vielleicht in der Woche einen Tag Futterpause einlegen schadet auch nicht.

Normalerweise gibt sich das mit der Zeit wieder.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 09:01   #3
Micha
Welspapa
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
Hi Nancy, hast du mal ein Bild um zu verstehen wie Fett die Welse denn sind?
L 18 kann auch Frostfutter verdauen. Dünner werden sie auch wieder, aber sie könnten entfindlicher reagieren da ihre Organe verfettet sein dürften. Ich würde nicht gleich zu drastisch umstellen. Diese Welse können alt werden daher lonnt sich die Futterumstellung auf jeden Fall.
__________________
MFG Micha
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 10:41   #4
Mietzetatze
Jungwels
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: DD
Beiträge: 34
Hey ihr zwei,

Hab mich soweit in die Art ja schon eingelesen, auch das sie lieber mehrmals täglich gefüttert werden sollen (Was ja bei ner gurke egal wäre da sich sich das nehmen können wann sie wollen). Fett heist für mich wirklich kugelrund um den oberkörper. vielleicht täuscht es mich ja auch nur.
Habe ein Bild gemacht bevor ich sie eingesetzt habe ins kleine Becken umd erstmal verhalten und co auf auffälligkeiten zu prüfen und zu gucken an was für futter sie ran gehen. Danach dürfen sie entweder da bleiben oder später ins Große Becken umziehen.
Bin auch noch am Raten der geschlechter damit ich ein M/W noch dazu holen könnte. Aber bei dem Bauchvolumen würden alle sagen ist ein W

Ein bild kann ich erst Hochladen wenn ich zuhause bin. Wenn sich die Gelegenheit ergibt mache ich nochmal neue bilder und hohle den Thread bei fragen wieder hoch.

Der vorbesitzer fütterte jeden Abend täglich durch die Barsche massenhaft. Ich denke ein bisschen diät wird da nicht Schaden und hoffen das sie wieder etwas sportlicher werden.
__________________
LG Nancy
2x L14 , 4x L66+, 2x L260 , 5x L333+ , 5x L387 , 2x L81 , 8x L134 , 7x L403 , 4x L264 , 1x L165

Geändert von Mietzetatze (03.07.2015 um 10:44 Uhr).
Mietzetatze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baryancistrus xanthellus L018 Fortuna Loricariidae 10 03.09.2008 15:33
Baryancistrus xanthellus L018 Fischfan4ever Loricariidae 18 15.04.2007 16:03
Hilfe! Probleme mit Baryancistrus xanthellus L018!!!! schneckchen84 Loricariidae 2 10.11.2004 10:23
L018 = Baryancistrus xanthellus halapalusa Loricariidae 1 11.06.2004 21:28
Brauche Hilfe bei Baryancistrus xanthellus L018 Mcqueen Loricariidae 0 06.10.2003 20:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum