L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2012, 12:46   #1
ancistrini
Babywels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 3
L134 oder doch Hypancistrus?

Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige Zeit stiller Mitleser hier im Forum bin, habe ich mich nun entschlossen, mich hier anzumelden. Auch wenn ich mich sehr für Welse interessiere, bin ich (leider) noch lange kein Experte.

Mein erster Beitrag beinhaltet auch schon eine Frage an die Experten unter euch. Kann jemand den Wels auf den Fotos identifizieren?

Habe zwei dieser Welse vor einiger Zeit als angebliche L134 von einer Privatperson übernommen. Dass sie etwas anders aussehen als in den Büchern fand ich zunächst nicht so verwunderlich, weil ja überall von unterschiedlichen Zeichnungsmustern die Rede ist.
Damit die beiden in ihrem Becken nicht so alleine sind habe ich bei einem Züchter vier junge L134 erworben, die gerade geschlechtsreif sind. Bei denen bin ich mir mit der Zuordnung sicher - die sehen genauso aus wie auf den Fotos im Web und in den Büchern.
Je länger ich mir die Truppe im Becken so angucke, desto unsicherer bin ich mir, ob die beiden erstgekauften wirklich 134 sind. Nicht nur wegen der anderen Musterung, sondern auch wegen des Verhaltens. Während die jungen L134 auch tagsüber aktiv sind und viel miteinander interagieren(z.B. kleine Rangeleien ums Futter), kommen die beiden älteren Welse nur noch bei ausgeschalteter Beleuchtung aus ihren Höhlen/Wurzeln, interagieren gar nicht mit ihren neuen Mitwelsen.
Könnte es sein, dass es sich vielleicht um eine Hypancistrus-Art, eventuell L270, handelt? Oder sind es auch 134, die nur etwas länger brauchen, um sich an das nun rege Treiben im Becken zu gewöhnen.

Bin dankbar für jegliche Hinweise.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg lwels6.jpg (268,1 KB, 96x aufgerufen)
Dateityp: jpg lwels1.jpg (163,0 KB, 75x aufgerufen)
ancistrini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 13:06   #2
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi,

Peckoltia compta schließe ich aus. Ein Hypancistrus ist das aber IMHO auch nicht. Bessere Bilder würde sicher helfen genauere Aussagen treffen zu können.

Grüße,

Christian
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 13:14   #3
ancistrini
Babywels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 3
Danke für die schnelle Antwort. Das Problem mit den Fotos ist, dass die beiden nach dem Einzug der neuen Jungwelse sehr scheu und schreckhaft sind. Die Bilder sind direkt nach Einschalten der Beleuchtung entstanden, woraufhin der Fisch die Flucht ergriffen hat. Deshalb leider verwackelt. Lege mich aber weiter mit der Kamera auf die Lauer und versuche bald bessere Bilder zu posten.
ancistrini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 13:14   #4
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

welche Gattung diese zwei sind kann man anhand der Fotos nicht eindeutig sagen,
dementsprechend ist auch eine genauere Aussage um welche Art es sich handelt schwer bis unmöglich.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 13:54   #5
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hi,

ich schließe mich den Vorrednern an.
Mir ist in deinem Text noch etwas aufgefallen. Du schreibst 4 junge L134, die geschlechtsreif sind. Das widerspricht sich eigentlich. Entweder du hast junge L134 oder geschlechtsreife, wobei jung dann relativ wäre.
Sag doch mal wie alt oder groß sie genau sind.
Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 14:41   #6
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Mahlzeit

L 270, auch wenn es grottenschlechte Fotos sind.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 15:04   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

das ist schon ein sicherer Hypancistrus, der L 270 am nähesten kommt.
Wie man da auf Peckoltia compta kommen kann ist mir ein Rätsel.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 16:26   #8
ancistrini
Babywels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 3
Ja, fotografieren ist nicht meine Stärke. Zumal ich noch so hektisch mit der etwas in die Jahre gekommenen Kamera hantiert habe, als ich den Wels so schön in Frontscheibennähe sah.

Sorry, dass ich mit dem Wort Jungfische für Verwirrung gesorgt habe. Die neuen (sicheren) L134 sind einfach jünger als die auf den Fotos. Habe jetzt kein Lineal drangehalten, aber denke, dass die so 8-9 cm groß sind. Der Züchter meinte, dass die Geschlechtsunterschiede erst seit Kurzem erkennbar sind. Die auf dem Foto hat der Vorbesitzer im Laden (unter dem Namen L134) gekauft kurz bevor sie ausgewachsen waren. Das war vor einem bis anderthalb Jahren. Die Fische sind momentan etwa 10-11 cm groß.
Hoffe, die Verwirrungen sind damit beigelegt.

Wenn es mal bessere Fotos gibt, werde ich sie hochladen. Vielleicht kann man die Art dann ja genauer bestimmen, so dass ich den beiden noch passende Gesellschaft gönnen kann, damit sie sich wohler fühlen. In einem 1mx40cm Becken voller Höhlen und Wurzeln müsste ja theoretisch noch Platz für zwei weitere Fische sein. Andere Beifische sind nicht vorhanden. Aber vor der Anschaffung will ich mir dann sicher sein. Nicht dass es dann wieder eine andere Art ist und ich hier eine bunte Fischsuppe schwimmen habe...
ancistrini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 21:24   #9
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich wäre auch für bessere Bilder!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche l134 oder hypancistrus batzy Suche 0 01.11.2012 17:07
L66 oder doch 333 pathoef Welcher Wels ist das? 2 30.01.2012 19:46
L134 oder doch nicht? fischis Welcher Wels ist das? 4 28.02.2010 10:00
[Suche] Hypancistrus oder L134 tobsen Privat: Tiere abzugeben 0 15.01.2005 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum