L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 14:16   #1
Kuba
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: in der Mitte
Beiträge: 6
neues L201 Becken

Hi :-)

bin die neue, komm jetzt öfters

Da ich keinen Glaskasten leer stehe kann, möchte ich meiner Tochter einen Wunsch erfüllen und ihr ein 112 l Welsbecken einrichten.

Geplant sind 3 bis 5 L201 oder Contradens.

Meine beiden Fragen erstmal zu Anfang:

Man liest oft, dass der Bodengrund möglichst aus etwas feinerem Kies oder Sand bestehen soll. Da ich eigentlich ein Liebhaber der Pflanzenfraktion bin, hätt ichs gern, dass mein Grünzeugs auch gut wächst.

Würde daher sehr gern den JBl Manado einbringen. Würde da etwas gegen sprechen?
Außerdem ist der L201 ja eher ein Fleischfutterer. Ich würde gern Höhlen aus Steinen bauen, ähnlich eines Malawi Beckens und möglichst wenig Holz reinpacken. Brauchen die 201er das auch unbedingt oder können wir das weglassen?
Wenn genug Steinhöhlen da sind, braucht man dann zwingend Welsröhren?

Mein Wasser kommt mit KH 2 aus der Leitung und pH 7.
Welse mögen ja weiches Wasser. Ist es ratsam, die KH ein bischen abzuheben? Man liest immer KH 5. Oder kann ich die auch so lassen?

der pH würde vermutlich noch ein wenig ansteigen, da ich schon vorhab, artgemäß ein wenig mehr Strömung und Sprudelbläschen mit ein zu bauen.

Gibt es bislang an meinem Plan etwas auszusetzen oder was muss ich ändern?

lG
Andrea
Kuba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:31   #2
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
hi Andrea,

hört sich gut an das du deine tochter in die aquaristik bringen möchtest.

L201 sind allesfresser und benötigen auch ein wenig holz um zu raspeln, bei meinen L201 sehe ich ständig das sie am holz hängen, außer zum fressen verlassen sie es.

bei mir leben sie in stark kalkhaltigem wasser, aber sie fühlen sich wohl.

denke nicht das dein bodengrund ein problem sein sollte.

gruß silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:37   #3
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Andrea,

Zitat:
bin die neue, komm jetzt öfters
Das lassen wir einfach mal so stehen und merken uns das .

Nun zu deinen Fragen.
Bodengrund kann du prinzipiell jeden verwenden, den Welsen interessiert es weniger.
Er sollte jedoch nicht scharfkantig oder irgenwelche Stoffe absondern.

Wenn du Steine verwendest die für ein Malawibecken ist wird dein Wasser dies mit etwas mehr härte danken.
Wurzeln sehen schöner aus und geben dem Wasser eine schöne Färbung.
Zwingend sind die Wurzeln nicht. Vorteile gibt es trotzdem, einfach etwas recherchieren .

Ansonsten brauchst du nichts am Wasser zu machen.
Selber halte ich meine vermehrungsfreudigen Welse in sehr hartem Wasser.

Zitat:
der pH würde vermutlich noch ein wenig ansteigen, da ich schon vorhab, artgemäß ein wenig mehr Strömung und Sprudelbläschen mit ein zu bauen.
Was haben die Blubberbläschen mit einer Steigerung des Ph-Wertes zu tun!
Wenn dem so sei, würden viele (Wels)Becken sehr hohe Werte aufweisen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 16:19   #4
Kuba
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: in der Mitte
Beiträge: 6
@Frank

Blubberbläschen klingt wohl doch eher nach Schaumbad ;-)
Ich hatte eigentlich vor meinen Eheim Aquaball zum Einsatz zu bringen, da ist oben ein Diffusor dran, der das Becken in einen kleinen Whirpool verwandeln kann, je nachdem wie stark man ihn einstellt.
Dadurch wird mehr Sauerstoff in das Becken gebracht, bzw. kommt mehr Bewegung an die Wasseroberfläche.
Und soweit ich weiß drückt das den pH schon ziemlich nach oben. Durch den Sauerstoff wird CO2 ausgetrieben. In meinem Sulawesibecken hats jedenfalls funktioniert :-)

Wurzeln färben das Wasser immer so leicht bernsteinfarbend. Das mag ich so garnicht. Garnelen stehen ja drauf, aber ich hoffe, dass das den Welsen eher schnuppe is.

Welche Steine da hinein sollen ist noch offen. Und wenn die das Wasser n bischen aufhärten, wär das bei ner KH von 2 wohl auch eher gut. Irgendwas helles, damit sich die Welse farblich schön absetzen.

Mein Töchterchen hat hohe Ansprüche, hätts gern schön farbig. Und da sind wir uns was die Beifische betrifft noch nich so ganz einig. Das müssen ja auch welche sein, die eher auf warmes, eher weiches Wasser stehen.
Vermutlich wirds auf ein Buntbarschpäärchen hinaus laufen.

Jetz muss ich erstmal ne passende passende Rückwand besorgen. Wir hatten an Milchglasfolie gedacht, mit etwas eher dunkelblauem dahinter.

Meint Ihr, mein Aquaball wäre ausreichend für das Becken? Hab noch einen kleinen im Keller und würde dann soviele Elemente dazu kaufen, dass er gerade noch von der Höhe her passt.

@Asterix ;-)

Geändert von Kuba (05.08.2011 um 16:36 Uhr).
Kuba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 14:07   #5
l0815
Babywels
 
Benutzerbild von l0815
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 21
Hallo Andrea,
ein Aauquaball sollte für die Filterung reichen.
Dein weiches Wasser würde sich mit den L201 und Buntbarschen gut Eignen.
Beim verwenden von Manado solltest Du bedenken, daß Manado anfangs sehr locker ist und das Einpflanzen damit nicht ganz so einfach geht.
__________________
wehe...das Welsfieber packt dich
Gruß
Hans
l0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 16:40   #6
Kuba
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: in der Mitte
Beiträge: 6
hi :-)

das bin ich gewohnt. Hab in einem anderen Becken Ada soil Amazonia. Der is zwar super für die Pflanzen, aber in der praktischen Handhabung eher gewöhnungsbedürftig.

Wieviele Höhlen/Röhren würde ich für 3 Welse brauchen? und wie groß müssen die sein?
Kuba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 20:31   #7
L-174
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 74
Hallo Andrea,

ich würde dir eher 5 Tiere empfehlen, da sollte dann auch die Wahrscheinlichkeit groß sein das es auf Dauer auch mal Nachwuchs im Becken geben wird ( das wird dann nicht nur deine Tochter erfreuen ) . Ich würde auf jeden Fall auch Holz reinlegen, meine Weibchen liegen am liebsten unter dem Holz während die Männchen die Höhlen besetzten. Höhlen ? ich würde das Becken etwas teilen durch das Holz und mind. 3 besser 5 Höhlen reinlegen, meine L 201 sitzen in Höhlen von 3,5 cm Breite und 10-12 cm Länge.

Gruß Markus
L-174 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 10:03   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Andrea,

die Vorteile von Holz sind durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Holz.

Styroporplatte nehmen und mit schwarzem Papier bekeben. Das dann hinter das Aquarium. Der Effekt ist, das Aquarium gewinnt optisch an Tiefe und zusätzlich eine Wärmedämmung.

Bunte Fische und Buntbarsche? Welche schweben Dir da vor?

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/

Geändert von Walla (18.08.2011 um 10:06 Uhr).
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Becken für L46 Baroon82 Einrichtung von Welsbecken 6 03.09.2008 20:44
Neues Becken! Denise Einrichtung von Welsbecken 15 08.05.2007 18:04
Neues Becken :-) Honki Einrichtung von Welsbecken 2 24.05.2004 20:32
Neues 250 l Becken effi Einrichtung von Welsbecken 25 24.05.2004 04:52
Neues Becken effi Einrichtung von Welsbecken 8 17.04.2004 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum