L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2003, 08:39   #1
slice
Babywels
 
Registriert seit: 22.07.2003
Beiträge: 19
L333

Hallo und Guten Morgen,

beschäftige mich mit dem L 333 und habe noch ein paar Fragen an die Experten.

Was ist denn ein angemessener Preis für einen L333?
Größe liegt so bei sieben bis elf Zentimeter. Tiere machen einen gesunden Eindruck?
Hat es schonmal jemand geschafft sie zu vermehren?
Danke für eure Hilfe

Gruß Björn
slice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 09:25   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
beim Welskeller auf der Messe Sindelfingen kosten sie knapp unter 50€.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 09:45   #3
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi !

Habe meine im Aquahaus letzte Woche zu 55 E gekauft
(wollte 59 E haben) - bildschöne Tiere !!!

Bei Mele in OB 49 E ca. 8cm - auch nicht schlecht in der Zeichnung -meine sind aber schöner :vsml:

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 10:12   #4
slice
Babywels
 
Registriert seit: 22.07.2003
Beiträge: 19
Danke für die bisherigen Antworten.
Wie sieht es denn mit der Haltung aus?
Ähnlich dem L 46?
slice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 10:15   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich bin gestern zufällig an einem Aquarium mit einem Pärchen L333 vorbeigelaufen - Naja, konnte nicht widerstehen und hab sie mitgenommen. Den Preis konnte ich auf 85 Euro drücken.

Wie oben schon erwähnt gibt es bei den L333 unterschiedliche Muster. Die Grundfarbe geht ins gelb bis goldene. Mein L333 Weibchen ist meiner Ansicht nach von einem L236 nicht zu unterscheiden.

Zur Vermehrung: L333 ist ein Hypancistrus und müßte demnach auch entprechend zu vermehren sein.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 10:20   #6
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Moin !

Nach allem was ich bis dato lesen konnte, würde ich keinen
Unterschied bei der Pflege L 46 zu L 333 sehen !!!

Das L 333 Weibchen sieht aus wie ein L 236 ???? Die 333 sind zwar sehr variabel in der Zeichnung und ähneln je nach dem L 134 und L 66 sogar adulten L 260 aber L 236 ??????

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 10:42   #7
slice
Babywels
 
Registriert seit: 22.07.2003
Beiträge: 19
Hat jemand hier im Forum die Welse schon vermehrt?
Wie groß sollte den ein Becken sein, für sagen wir mal 4 Paare?

Gruß Björn
slice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 10:49   #8
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hallo !

Vermehrung ist mir noch nicht bekannt - dürfte aber wohl nicht das Prob sein .

Beckengrösse ist immer sonne Sache - da gibts keine strikten Gesetze - kann also nur sagen "Ich" : Ich möchte jedem einzelnen L - Wels bis zu ca. 10-12 cm Minimum ca. 15 Liter Netto bieten - in deinem Fall sehe ich die Untergrenze bei 160 Liter Brutto.

Aber ich kann es nur betonen "Meine Meinung !"

MFG

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 13:28   #9
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Je mehr Wasser pro Wels desto stabiler sind die Wasserwerte und nach der Fütterung verschlechtern sich die Wasserqualität auch nicht so stark.

Bei 8 Welsen würd ich ein Becken mit mehr als 200 Litern wählen.

Ich hoffe auch, dass die Vermehrung dem L46 oder besser noch dem L66 entspricht.
Bin da recht optimistisch, da mein Pärchen sich sehr harmonisch verhält.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 17:42   #10
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
hallo !

ich habe mich gestern beim züchtertreffen mit zwei hypancistrus-spezis unterhalten, die beide zeitgleich ihre 333er gekauft haben und zu berichten wussten, dass die zucht des 333er sogar noch "einfacher"
als die der übrigen von ihnen gepflegten hyps (66, 102, 260, h. inspector) sein soll, was sie eindrucksvoll durch die mitgebrachten nachzuchten belegen konnten.
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sind meine L333 auch wirlich L333? halil1 Welcher Wels ist das? 17 26.11.2010 13:56
L333? Raul-7 Welcher Wels ist das? 4 26.09.2006 15:06
L333 / Hh sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 28.08.2006 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum