L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 21:02   #1
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
L200 LF oder HF

Nabend,

ich war haut bei einem Händler um mir L200 anzuschauen,
bin aber nicht sicher ob es wirklich HF sind, ihr könnt mir bestimmt helfen.
Werden HF und LF auch zusammen importiert?

Das erste Bild zeigt einen mit ca. 7cm von der Größe wären nur 3 Stück zu haben, auf dem zweiten Bild sind die kleinen ca. 5 cm und in einer Stückzahl um die 30 noch verfügbar.

mfg Robin

Geändert von kuhmuhvieh (22.02.2009 um 21:09 Uhr).
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 21:19   #2
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hi,
also die Welse, wo man die Rückenflosee komplett sieht, das sind Hifins.
Zitat:
Werden HF und LF auch zusammen importiert?
Die werden eigentlich nur zusammen exportiert - soweit ich weiß.

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:15   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Bild 1: LF und Bild 2: HF (der eine, den man sieht).
Beim ersten Bild sieht man eindeutig keine Hautmembran, beim zweiten ist sie klar zu erkennen.

Gruß,
Karsten

P.S. Irgendwie sehe ich die Bilder nicht komplett.
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:19   #4
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hi,
Karsten hat völlig Recht. Sorry.
Hab mich da beim ersten Bild von dem "Schatten" irritieren lassen und wahrscheinlich auch zu kurz hingesehen....

Wegen den Bildern:
Ich glaube die hat er einfach nur ausgeschnitten.

Grüße
Christopher

PS: Den, den man beim zweiten Bild nur teilweise sieht, ist vermutlich auch ein Lowfin, wie es scheint...

Geändert von Gnatho (15.02.2009 um 22:23 Uhr). Grund: PS:
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:25   #5
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo,

völlig richtig, Bilder sind ausgeschnitten damit sie nicht zu groß(KB) sind.

Genau das hab ich auch vermutet, das Bild 1 LF ist und Bild 2 HF, ist denn die entwiklung dere Fettflosse abgeschlossen oder kann sich der HF noch als LF entpuppen?

Ich hab jetzt über ne Stunde im Forum ne Antwort auf die Frage der "membran" gesucht und nichts brauchbares gefunden. Von welcher Membran ist dnn die Rede?

Meint Ihr könnte L46 und L200 in einem Becken (100x40x50) zusammen halten?
Hab noch ein 2 Meter Becken wo sie umziehen könnten wenn sie "größer geworden sind.

L46 wären um die 4cm und L200 um die 6-7 cm.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 08:35   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
das "ist die Rückenflosse durch eine Membran verbunden mit....."".
Kann man auch anderst und in meinen Augen einfacher erklären mit..
Lowfin = die Rücknflosse endet mit einem Weichstrahl
Hifin= Rücknflosse endet nicht mit einem Weichstrahl

Die Membran muss nämlich nicht zwingend mit der Fettflosse verbunden sein.
Manchmal (nur manchmal) ist die nähmlich abgerissen .
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:55   #7
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

das linke Tier auf dem zweiten Bild ist wohl ein High Fin. Der rechte könnte ein L128 oder Low Fin sein.
Das erste Bild lässt meiner Meinung nach keine genaue Bestimmung zu.
Ich halte die Mebran nicht für den einzigsten Bestimmungsgrund.

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L200 High und L200 Low Acanthicus Zucht 59 04.08.2008 09:37
Suche Zebra- oder Sajica Albino-Bock oder Paar voll ausgewachsen bidewaterkant Suche 1 20.08.2007 19:23
Parasiten oder Pilze auf L200 t.choice666 Krankheiten 3 15.02.2007 19:00
L128 oder doch L200? Serge Welcher Wels ist das? 17 30.01.2005 15:33
L200 Hifin oder Lowfin? SSilence Welcher Wels ist das? 13 09.09.2003 06:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum