L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2003, 06:58   #1
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo werte KennerInnen,

als eine mit latent vorhandenem Schiss, mal in ein Becken zu greifen, das unter Strom steht, stolperte ich über dies hier:
https://www.aquaristik.de/shop/p626.html

'Selzle Elektron. Stromwarngerät'

Macht es Sinn, sich so einen Kasten hinzuhängen? Oder ist es quatsch, da eh' nicht zuverlässig etc.?

Merci!

Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 15:48   #2
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
hy indina,
ich denke das es überlüssig ist, meiner meinung nach, merkt man das eh wenns zuspätt ist und die fische halten weniger aus als der mensch was strom betrifft. Das heißt wenn alle fische oben schwimmen is irgendwas faul, wenns nich das wasser ist, dann eventuell die Elektrik. Für mich macht es keinen sinn. Zuverlässig mag es sein aber wie gesagt sobald irgendwie ein für den menschen gefährlicher strom im becken fliest sin die fische schon alle tod, ich glaub kaum das die mehr als der mensch aushalten. Auserdem gibts ja noch die sicherungen im Verteilerkasten die bei defekten geräten eigentlich sofort ausschalten sollten. Ma sehn was die anderen dazu sagen.

Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 16:05   #3
nuek31
Jungwels
 
Registriert seit: 18.09.2003
Beiträge: 32
Hallo,

Also ich würde mir einen FI-Schalter einbauen lassen das ist glaube ich sicherer. Den gibts glaube ich auch für die Steckdose ansonsten wird er im Sicherungskasten eingebaut. Der schlägt beim kleinsten Fehlerstrom an.

Andreas
__________________
<span style='font-family:Optima'><span style='font-family:Impact'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Das Leben ist nicht immer ein Ponnyhof!</span></span></span>
nuek31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 16:19   #4
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
hy,
ich kann mich andreas nur anschliesen, der FI is zwar etwas teurer als das wahrngerät aber wesentlich besser und wenn de ne in den verteiler einbaust kannste auch gleich den ganzen raum bzw. mehrere räume damit absichern, wenn man will. Nich nur bei Aquas sinnvoll. Würde dann aber einen mit 0,03 A bzw 30mA einbaun lassen is der zweitkleinste dens gibt. Wie gesagt is aber nich ganz billig. Ansonsten würd ichs bleiben lassen irgendwas dran zu machen.

Gruß Puma
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 17:05   #5
Guest
 
Beiträge: n/a
[quote]
ich denke das es überlüssig ist, meiner meinung nach, merkt man das eh wenns zuspätt ist und die fische halten weniger aus als der mensch was strom betrifft. Das heißt wenn alle fische oben schwimmen is irgendwas faul, wenns nich das wasser ist, dann eventuell die Elektrik. Für mich macht es keinen sinn. Zuverlässig mag es sein aber wie gesagt sobald irgendwie ein für den menschen gefährlicher strom im becken fliest sin die fische schon alle tod, ich glaub kaum das die mehr als der mensch aushalten. Auserdem gibts ja noch die sicherungen im Verteilerkasten die bei defekten geräten eigentlich sofort ausschalten sollten. Ma sehn was die anderen dazu sagen.
[quote]

Uihhhh! Das was Du schreibst, halte ich für sehr wackelig und meines Erachtens nicht richtig. Den Fischen passiert bei Fehlerstrom nichts, Du hingegen fungierst als schicker Leiter und da stehen Dir schnell mal die Haare zu Berge, wenns strommäßig mal nicht so passt. Ich habe zwar keine bis noch weniger Ahnung von Elektrik...aber trotzdem halte ich das was Du denkst für etwas arg gefährlich!

Gruß,

Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 17:23   #6
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Hy,
ich kenn mich mit strom gut aus und selbst wenn das nich alles stimmt was ich schreib, hat mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit jeder ne sicherung im verteiler die solche kriechströme abschaltet also is das gerät in der hinsicht für mich "nutzlos".

Gruß Katja

[joke] kannst ja ma ein versuch machen und ein fehler simulieren und ein kabel das unter strom steht ins becken halten bzw. ein fehlerhaftes gerät rein hängen und schaun was passiert, den fischen dürfte es ja dann nix machen. Aber probiern tuts aus sicherheitsgründen auch keiner, wer weis das also, theoretisch is alles möglich.
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 17:57   #7
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

Sicherung = Überspannungsschutz
FI-Schalter = Personenschutz

Die Sicherung im Kasten rettet kein Leben!

Gruß,

Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2003, 00:10   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Sorry, doppelt :hmm:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2003, 00:11   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Puma@20th November 2003 - 18:27
Hy,
ich kenn mich mit strom gut aus
Hi,
kann ich aufgrund Deiner oben getätigten Aussagen nicht glauben.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2003, 11:10   #10
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
hy,
nagut dann nehm ich alles zurück und behaupt das gegenteil.

Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum