![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Otocinclus Verhaltensänderung
Ich sehe meine Otocinclus (wahrscheinlich affinis) tagsüber gar nicht mehr bzw spielen sie zusammen mit den anderen Welsen verstecken. Zwei sehe ich immer in der Höhle des einen L-27 sitzen - den ganzen Tag.
Früher war das mal anders - da weideten sie tagsüber über meine Pflanzen... Was ist die Ursache für die Verhaltensänderung oder ist das relativ normal ? Es scheint ihnen ja gut zu gehen nachts mit der Lampe sehe ich sie *g*
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
???
Ich habe mit meinen Negros das Gleiche erlebt. Nachdem ich eine neue Höhle für sie rein gesetzt habe, sitzen sie nur da drinnen. Ich habe gerade im anderen Aqu. neue eingesetzt, mal sehen, was sie machen. Eben sind sie sofort an die Scheiben. Hier habe ich aber noch mehr Pflanzen drinn. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Meinen geht es gut - habe sie mal einige Nächte beobachtet.
Sie sind jetzt alle sehr groß und nur noch nachts aktiv ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey ??,
meinen geht es auch gut. Habe auch mehrmals nachts kontroliert. Die Neuen sind auch bis jetzt gut dabei. Sind ins Becken und gleich ans Futter. Hatte ein Algenblatt drinnen. Die sind etwas lebhafter als die anderten drei. Kommt wohl von den Beifischen. Die neuen haben nur LDA 67 dabei. Bekommen noch ein Paar Zwergbuntbarsche dazu. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
|
Hi,
diese Verhaltensweisen beobachte ich auch. Gerade wenn sie schon längere Zeit im Becken sind, nahmen die Aktivitäten ab. Einerseits haben sich aber bei mir die Pflanzen gut entwickelt, so das sie schlechter zu finden sind. Was ich aber bei meinen merkte, nach dem wöchentlichen Wasserwechsel sieht es anders aus, die Aktivitäten nehmen zu. Ebenso füttere ich jetzt Bodentabs, Granulat, Flockenfutter ect. zu Pulver zerrieben. In die Strömung gegeben verteilt es sich so großräumig im Becken und die Otos wuseln mehr im Becken rum. Schlußfolgernd könnte man sagen, wenn sie sämtlichen Aufwuchs ect. abgesammelt haben lässt die Aktivität nach. Das könnte auch die Aktivitäten nach dem WW erklären, da dabei ja auch einiges aufgewirbelt wird.. Sicherlich aber nur eine Vermutung.
__________________
MfG Baumfalke Oto - Bestimmungsschlüssel deutsche Otocinclus-Seite Oto - Datenbank Oto - FAQ O. macrospilus & hoppei O. huaorani O. negro oder LG2 |
![]() |
![]() |