![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
|
´Beiwelse´ für L400 ???
Hallo zusammen,
ich beabischtige, zwischen den Feiertagen mein neues 200 Literbecken in Betrieb zu nehmen. Es hat eine 50er Tiefe bei einem Meter Länge und gefiltert wird mit einen HMF über Eck und ggf. eine kleine Powerhead für die Strömung und den Sauerstoffeintrag (vielleicht nehm ich aber doch noch einen Maximalinnenfilter statt dem HMF...........). Da ich mittlerweile recht gute Erfahrungen mit Sandboden, Cryptocorynen und anderen Hypancistrus (L 201 und L 260) gemacht habe, wollte ich das Becken auch bepflanzen und mal schauen, ob die 400er was davon übriglassen. Unsere Wasserwerte liegen bei PH 6,5, GH und KH bei ca. 4; die Temperatur wollte ich bei 27 C einstellen. Vom Besatz her sind fest eingeplant und bestellt 6 L 400. Da das Becken damit ja noch nicht unbedingt überbesetzt ist, stellt sich nun die Frage einer sinnvollen Ergänzung. Ich tendiere da in alle möglichen Richtungen wie Ancistrus (nicht 0815), Pesudohemiodon oder sogar einen Trupp corydoras. Schön wäre eine Art, die man auch einmal sieht und bei der die Chance der Vermehrung besteht. Für Empfehlungen, die gut passen würden, wäre ich euch dankbar. Bis dahin schönen Dank und viele Grüße Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Bernd,
Ancistren würde ich nicht unbedingt empfehlen bzw. wenn nur eine kleinbleibende Art (<10cm), da größere Ancistrusmännchen sonst vermutlich die L400 unterdrücken (sprich aus den Höhlen vertreiben) würden. Mit Ancistrus-Weibchen und L333 ist es bei mir recht harmonisch. Corydoras wie z.B. C. sterbai würden sicher gut passen, mit 27°C+ ist die Auswahl jedoch auch schon etwas eingeschränkt. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 32
|
Hey Bernd,
ein sehr schöner cory ist auch der Panda,sehr schwimmfreudig und es dürfte auch mit dem Nachwuchs klappen. Halte eine Gruppe von neun in meinem Gesellschaftsbecken (250ltr. 15 Feuersalmler,15 Zwergziersalmler,ca. 100 Garnelen Rc und RF.)Nachwuchs der Pandas ist ohne geplante Zuchtversuche im Becken vorhanden. Grüße Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Hallo
Leider ist der Panda nicht unbedingt geeignet für eine dauerhaft so hohe Temperatur, da die Temperatur für die L400 doch eher bei 28°C liegen sollte. MfG Jens Geändert von Jenne (18.12.2006 um 17:09 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 32
|
Kann ich nicht so sagen,mein sohn hat eine Gruppe von 10 Panda in seinem 800 ltr, Diskusbecken bei 29 Grad seit 2 Jahren ohne Probleme schwimmen.
die tiere fühlen sich sauwohl. Grüße Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Werner,
das kann ja sein, dass es bei Deinem Sohn gut geht, aber empfehlen würde ich es trotzdem nicht. Bei sonst guten Bedingungen (genügend Sauerstoff, sauberes Wasser,...) vertragen sicher viele Fische auch höhere Temperaturen. Dies ist ja auch im Amazonas saisonalbedingt auch regelmäßig der Fall. Aber wenn dann mal nicht alles optimal ist, dann ist die hohe Temperatur eine Zusatzbelastung. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
l400 | batzy | Loricariidae | 25 | 12.02.2011 08:29 |
L400? | Jenne | Welcher Wels ist das? | 4 | 12.09.2010 13:18 |
l400 | malerxxl | Loricariidae | 9 | 06.03.2007 20:12 |
L400 | R2Pre2 | Zucht | 31 | 08.11.2006 17:23 |
L400? | Jenne | Welcher Wels ist das? | 46 | 05.11.2006 19:44 |