L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2006, 11:00   #1
binchen3007
Jungwels
 
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: 35683 Dillenburg
Beiträge: 49
L24 und L200 tot

Hallo
und zwar sind von meinem Mann die beiden Fische gestorben.die lagen heute morgen tot im becken.
Beide waren ziemlich aufgebläht.
Den L200 haben wir erst gestern gekauft.der L24 ist schon etwas länger da.
wir hatten da noch ein wels dirn.der war an manchen stellen grau.das wurde dann immer weißer und dann war auch er tot.der ist gestern gestorben.

kann das damit im zusammenhang liegen das die zwei tot sind???
bitte helft mir!
binchen3007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 11:13   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
es währe von Nutzen, wenn du das 1x1 mit angeben könntest.
Beckengrösse
Besatz
PH KH GH
Co2 /ja /nein
Art des Futters welches du gestern noch gefüttert hast.
Auffälliges Verhalte der Fische
usw...
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 11:37   #3
binchen3007
Jungwels
 
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: 35683 Dillenburg
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Cattleya
Salü
es währe von Nutzen, wenn du das 1x1 mit angeben könntest.
Beckengrösse
Besatz
PH KH GH
Co2 /ja /nein
Art des Futters welches du gestern noch gefüttert hast.
Auffälliges Verhalte der Fische
usw...
lg Udo

also
BEckengröße ist 100x50X50
Besatz: 3 Skalare,2 Mini Diskus,5 Schwielenwelse, 13 Neons, 8 Guppys, Apfelschnecken, 4x L 276, L 21, L 47, L 66, L135, L190 und eine Siamesische Rüsselbarbe Die welse nur einmal auser die L276

Co2 ja
Futtertabletten
Kein Auffälliges Verhalten der fische.

Das mit dem PH usw muss ich erst noch messen.haben jetzt erst mal das wasser gewechselt.

Geändert von binchen3007 (08.11.2006 um 11:41 Uhr).
binchen3007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 12:13   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
das ist aber ein bisl viel... vielleicht noch CO2-Versorgung ohne Abschaltung?
Dann könnten diese Arten schon an zu hohen Stickstoffwerten und Sauerstoffmangel eingegangen sein, jedoch ohne gemessene Werte kann dir das keiner sagen, außer das dein AQ platzt in gewisser Zeit. Was macht hier mit den großwerdenden Arten und so ein Sammelsorium in so einen dafür viel zu kleinen Becken?
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 13:44   #5
binchen3007
Jungwels
 
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: 35683 Dillenburg
Beiträge: 49
also
die Co2 versorgung schaltet sich doch nicht ab.die läuft 24 stunden!
wenn die arten zu groß´werden dann kommen sie in mein 150er becken.da is noch viel platz
binchen3007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 13:58   #6
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo,

ja aber ich denke schon, das damit ein Zusammenhang ist. Wenn schon ein Tier auffälligkeiten zeigt und stirbt, dann setze ich doch nicht noch einen anderen neuen Wels dazu, dann warte ich doch erst, bis sich alles normalesiert und in Ordnung ist.

Wie ich es nun verstanden habe sind ingesammt 3 Welse tod.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:01   #7
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo binchen3007,

das sind schon einige Welse in Deinem Becken. Wie lange läuft es schon?
Wenn Deine CO2-Anlage auch nachts läuft, so kann es sein, dass nachts die CO2-Konzentration zu hoch ist und die Fische ihr CO2 nicht mehr abatmen können und ersticken. Hast Du einen Sprudelstein oder Diffusor im Becken, der Sauerstoff einbringt?
Kannst Du mal den PH-Wert und KH-Wert messen?
Zur Sicherheit würde ich mal die CO2-Düngung ausschalten, damit keine weiteren Fische sterben, falls das CO2 etwas mit dem Sterben zu tun haben könnte.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:33   #8
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo!

Mal davon abgesehen, daß es eigentlich keinen Sinn macht, ein Becken mit CO2 vollzupumpen und durch permanente Sauerstoffzufuhr wieder auszutreiben...
Also CO2 über Nacht ausschalten.

Und wenn Dein 150er noch sooo viel Platz hat, wieso stopfst Du dann das andere so voll?? Kommt mir irgendwie merkwürdig vor.
Wie ist denn der Besatz in dem anderen Becken?

Das der Besatz nicht so richtig zusammen paßt und auch dieses "ich sammel mal einen von jeder Sorte" nicht optimal ist, wurde ja schon gesagt.
Ich denke, da sollte man mal von verschiedenen Seiten an die Sache heran gehen.
Die Wasserwerte fehlen auch noch für weitere Hilfe.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:38   #9
binchen3007
Jungwels
 
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: 35683 Dillenburg
Beiträge: 49
also ich habe im moment leider kein messgerät zur hand.
also das mit der sauerstoff anlage ist falsch verstanden worden.ich habe so eine sauerstoff pumpe drin.die filter t auch gleichzeitig was.
ja es sind insgesammt 3 welse tot.
aber alle anderen tiere leben ja noch.
ich habe nicht gesagtd as in dem 150er noch sooo viel platz is.das keline becken ist ja das von meinem mann.
binchen3007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:47   #10
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Binchen.

Da brauchte auch keine Geräte für. Kaufe dir mal die Tröpfchentest, damit ein Überblick über die Aqu. gemacht werden kann. Aber die Frage, wie lange das Becken schon läeft, hast du immer noch nicht beantwortet. Daraus kann man auch schon viel erkennen.

Aber ein Gruß und die Verabschiedung kann nun doch langsam kommen.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum