![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Mondlicht selbst gebastelt
Selbstbau einer einfachen Mondbeleuchtung
Hallo zusammen, der Basteldoc hat mal wieder zu geschlagen, in den vergangenen Tagen habe ich mir eine Mondbeleuchtung selbst gebastelt, ich möchte hier aber niemanden zur Nachahmung auffordern, nur meine Überlegungen Schildern die ich dann auch so in die Tat umgesetzt habe.Sieht in meinem Meterbecken echt klasse aus und man wird die Fische in der Dämmerung besser beobachten können. Was brauchte ich?: LEDs möglichst Lichtstarke (Elektronikfachhandel,Ebay oder so), ein Netzteil 9- 24V (sowas fliegt irgendwo in der Schublade rum), Glasröhrchen oder Fläschchen mit Deckel,etwas Aquariumsilikon zum abdichten, Lötkolben und Lötzinn, eine kleine Trägerplatte aus Holz, Pappe oder Plattine, evt Zeitschaltuhr Als ich die LEDs besorgt habe erkundigte ich mich nach der Spannung (Volt) bei der sie betrieben werden sollen, das ist meist 2,5 -3,0 V , dann schaute ich mir mein Stecknetztteil an, es lieferte 9V dann konnte ich 3-4 LEDs zu 3V damit betreiben,hm, besser 4 Stück dann leuchtet jede einzelne zwar nicht ganz so hell aber ich habe noch reserven, denn meistens steht auf den Billignetztteilen 9 V drauf aber beim messen würde man merken das sie irgendwas zb 10,5 oder gar 11 V abgeben da ist man mit einer LED mehr dann auf der sicheren Seite und nichts brennt vorschnell durch. Dann gehts los in die kleine Trägerplatte werden die Löcher für die Kontakte der LEDs gemacht, LEDs einstecken dabei auf die Polung achten, die haben immer einen kurzen und einen längeren Kontakt, ich mache eine Reihenschaltung also das lange Beinchen der ersten LED mit dem kurzen Beinchen der zweiten LED verlöten, das lange Beinchen der zweiten mit dem kurzen der dritten LED und so weiter.Wenn ich die Reihe fertig habe ist an der ersten LED ein kurzer Kontakt an der letzten ein langer Kontakt frei dort löte ich jetzt die Kabel des Stecknetzteils an, Netztteil an einer Steckdose anschliessen, wenns leuchtet ,prima, wenn nicht dann vertausche ich mal die beiden Kabel des Netztteils an der LEDreihe, dann war nähmlich die Polung falsch herum, jetzt müßte es leuchten.Nun alles in das Glasröhrchen einbauen und evt mit Silikon abdichten.Fertig! Grüße vom Doc |
![]() |
![]() |