![]() |
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Wer, wie, was
Hi,
in einem Forum, in dem man schon Handstände macht, wenn ein Foto eines G. gibbiceps oder L. pardalis gepostet wird, hat jemand diesen Wels zur Bestimmung präseniert. Es ist nicht sein Tier, auch nicht sein Foto ![]() Der Fisch ist aber recht schön und wollte mal sehen, ob es hier möglich ist, seine Idendität zu bestimmen,
__________________
lieben Gruss Ralf ![]() Geändert von Badenser (10.09.2006 um 09:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi
Zitat:
Bei dem Tier handelt es sich um ein Einzelexemplar einer unbekannten Panaqolusart das möglicherweise aus dem Oberlauf des Rio Tigre in Peru stammt
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
Danke Andi, schon weg. Wer das Bild sehen möchte, sollte dann vielleicht diesem Link folgen: https://www.plecofanatics.com/forum/...401#post223401 Info: ich habe das Bild nicht im Web abgelegt, lediglich die Grafikadresse kopiert (ich weiß, auch Hotlink ist nicht ganz legal), deshalb der Link zum Thread, somit bin ich raus (hoff ich). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
|
Hallo zusammen,
in der neuen Amazonas ist auf Seite 73 auch ein Bild von dem Fisch. Sieht ziemlich interessant aus!!! Gruß Frederic |
![]() |
![]() |