![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 48
|
Erlenzapfen,oder Alternative gesucht ?
Hallo zusammen,
ich hab nun schon soviel Gutes über Erlenzapfen gelesen,das ich mir auch gern ein paar ins Aq legen möchte.Ich habe aber die Befürchtung,das dies bei meinen WW nicht so unbedingt das Günstigste ist. WW: KH - 4/pH - 7,0/GH - 5/NH4 - 0/ NO2 - <0,1/Cu - 0/O2 - 7/NO3 - 5/PO4 - 0,1/Fe - 0,5 Was meint Ihr ? Wenn`s nicht zu empfehlen ist,welche Alternativen gibt es noch ? Vielen Dank im voraus ![]()
__________________
![]() Jede Dummheit findet einen,der sie macht. Unsere Mitbewohner : 1 Hund, 3 Katzen, 2 Aquarien |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
und wieso bitte sollen Erlenzapfen bei deinen Wasserwerten nicht zu empfehlen sein?
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 48
|
Nun weil sie doch den pH,KH und GH noch senken.Oder hab ich was falsch verstanden ?
![]()
__________________
![]() Jede Dummheit findet einen,der sie macht. Unsere Mitbewohner : 1 Hund, 3 Katzen, 2 Aquarien |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Naja - GH, KH und pH können doch ruhig ein bißchen sinken bei dir
![]() BTW: ich verwende massig Erlenzäpfchen bei SBV (KH) nahe 0... und bekomme den pH z.T. trotzdem nicht unter 6. Also: keine Panik.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 48
|
Na dann werde ich doch einmal ein paar Erlenzapfen sammeln gehen
![]() Wieviele kann man denn ungefähr bei 160l hinein geben ? Ich habe damit überhaupt keine Erfahrung ![]()
__________________
![]() Jede Dummheit findet einen,der sie macht. Unsere Mitbewohner : 1 Hund, 3 Katzen, 2 Aquarien |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
kommt drauf an, wie "schwarz" du das Wasser haben willst ![]() Im Ernst: Mengenangaben sind schwer, da die Zäpfchen einerseits unterschiedlich groß sind, und andererseits auch sicherlich unterschiedlich in der "Wirkungsstärke". Mit "einer Hand voll" (ohne "Gupf") machst du sicherlich nichts falsch. Oder "taste dich von unten heran"...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 48
|
Vielen Dank,dann werde ich wohl erstmal klein anfangen
![]()
__________________
![]() Jede Dummheit findet einen,der sie macht. Unsere Mitbewohner : 1 Hund, 3 Katzen, 2 Aquarien |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 48
|
Sooo, nun habe ich seit 4 Tagen Erlenzapfen im Aq,ich habe mit 9 Stück angefangen und da sich nichts änderte die Anzahl auf 30 Stück erhöht.Das Wasser hat die Farbe von hellem Schwarztee angenommen.An den WW hat sich nicht allzuviel geändert.Mein PH liegt derzeit bei 6,8,GH 5, KH 3.
Dauert die Ansäuerung länger ? Oder sollte ich noch ein paar Zäpfchen dazu legen ?
__________________
![]() Jede Dummheit findet einen,der sie macht. Unsere Mitbewohner : 1 Hund, 3 Katzen, 2 Aquarien |
![]() |
![]() |