Thema: L46 becken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2003, 22:20   #20
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Elayna,

Zitat:
Originally posted by Elayna_+Jun 23 2003, 20:46 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Elayna_ @ Jun 23 2003, 20:46 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
4 Welse denke ich reichen für mich und wenn ich irgend wann mal Nachwuchs habe behalte ich vielleicht noch 2, aber mehr nicht (außer ich habe mal ein größeres Becken).
Habe vor einmal die Woche einen 30% Wasserwechsel zu machen.
Restfutter und Mulm mit einen Mulmsauger absaugen und auf die Wasserwerte achten.
[/b]

ist O.K.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Das weiß ich alles schon!
pH-Wert : 6-7,5
kH-Wert : bis ca. 13
gH-Wert : bis ca. 16
Temperatur : 26-30°C ich persönlich wollte 29°C und zum groß ziehen wollte ich 28°C nehmen
pH-Wert : 6-7
kH-Wert : bis ca. 3
gH-Wert : bis ca. 6
Temperatur : O.K.
Was sie aber absolut nicht vertragen ist NO2, NO3, Keime und Bakterien.

Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Noch ein Paar fragen wie oft und wann Füttern???
1 mal am Tag. Das Futter sollte einen hohen Anteil aus Rohprotein haben (über 40%). Meine stehen besonderes auf Futter mit Krill


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wie schnell wachsen die Welse und wann genau kann man sagen das sie geschlechtsreif sind?
langsam
Geschlechtsunterschiede beim L046
Den Geschlechtsunterschied beim L46 kann man erst ab einer Größe von ca 6-8 cm feststellen. Es gibt folgende Merkmale:
- Das Weibchen hat eine schmalere und spitzer zulaufende Kopfform
- Das Weibchen bleibt in der Regel auch ein wenig kleiner als die Männlichen Tiere
- Das Männchen hat von oben betrachtet einen breiteren Kopf und Brustbereich
- Männliche Tiere haben längere Interopercular-Odontoden (Hakenstacheln der Zwischenkieferknochen)
- Männliche Tiere haben auf den Brustflossenstachel (Pectoralstachel) mehrere kräftige Stacheln
Die Geschlechtunterschiede lassen sich beim Männchen ab ca 7-8 cm und Weibchen ab ca 6-7 cm erkennen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Tiere auch Geschlechtsreif.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Welche Pflanzen(Schattenpflanzen) da ich diese Wasserlinsen haben möchte wegen den Nitrat und Phosphat.
bei Pflanzen halt ich mich raus. Bei mir gibt es nur zwei Sorten.
Sorte 1 Die Pflanzen wächst bei mir im AQ und wird nicht gefressen (das ist die richtige Sorte)
Sorte 2 Die Pflanze wächst nicht oder wird gefressen (das ist die falsche Sorte bitte nicht kaufen)


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Ausserdem habe ich nur eine Röhre übers Becken damit es nicht zu hell ist.
das ist O.K.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Nun zur Höhle ich habe zwei Schifernplatten und bin am überlegen ob ich nicht mit Plexiglas eine Höhle bauen soll ( nicht ich, sondern mein Lieber Mann) und zwar so : eine Schieferplatte als Boden eine als Dach und 6 Rohre a 15cm Länge und 2,5cm Durchmesser als Höhle und dahinter das Plexiglas damit ich mit einer Taschenlampe auch mal rein schauen kann .
Ob das Ok ist, weiß ich nicht. Aber ich dachte mir es wäre ja schön mal zu sehen was da so vor sich geht.
würde ich nicht machen den die Tiere ziehen sich wenn sie sich erschrecken gerne ins dunkele zurück. Ordne deine Höhlen so an das du von vorne rein leuchten kannst.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wie sieht es mit einem Oxydator aus, für genügen Sauerstoff (wegen der hohen Temperatur)? Ist er schädlich für die Welse oder kann ich ihn bedenkenlos mit hinein stellen?
Mit Oxydator hab ich keine Erfahrung. Ich hab Sprudelsteine oder Diffusor.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Brauchen die Welse wirklich eine Wurzel zur Verdauung? Wenn ja welche?
Eine Normal AQ – Wurzel ist nicht schlecht. Aber ich sehe meine so gut wie nie an der Wurzel. Ob sie unbedingt erforderlich ist kann ich nicht sagen aber schaden tut sie auf keinen Fall.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wie sieht es mit der Heizung aus (Stabheizer), was kann ich machen damit sich die Welse nicht verletzen?? Gibt es da was zu kaufen?
Ich hab Berichte gelesen das sich Tiere an den Heizer verbrannt haben. Hab es selbst nicht erlebt. Aber es gibt Schutzeinrichtung zu kaufen oder aber eine Thermofilter. Da ist der Heizer im Filter.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Wo finde ich eine Züchtehrliste, da ich die Welse nicht im Zooladen holen möchte. Oder hat vielleicht jemand von euch L46er die schon für die Zucht geeignet?
keine Ahnung. Solltes du in der Nähe des Saarlands wohne kann ich dir eine Adresse geben.


Zitat:
Originally posted by -Elayna_@Jun 23 2003, 20:46

Ach so, es haben sich ja einige gefragt was ich nun machen werde- ich habe zwar das Geld nicht im Keller gebunkert, aber ich werde mir auf jeden Fall 4 Welse kaufen. Denn diese Tiere gefallen mir sehr gut. Ich hoffe das ich mit euren Infos die Welse lange am leben erhalten kann. Am besten immer. Besser gefragt, wie ist eigentlich die Lebenserwartung der L46er??
Ganz Alleine bin ich ja auch nicht, habe einen ganz lieben Mann der mir hilft so gut er kann.
Fahre dein Becken gut ein achte auf Nitrit und Nitrat. Wechsel regelmassig das Wasser.


<!--QuoteBegin--Elayna_
@Jun 23 2003, 20:46

Er hat viel Erfahrung mit Seewasser.
[/quote]
Salzwasser ich dachte Salz holt man nur für Nudeln zu kochen


Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten