Hi,
zu den Erlenzäpfchen: es kommt natürlich auch darauf an, wie lange die Zäpfchen am Baum hingen. Haben sie viel Regen abbekommen, ist die Wirkung natürlich geringer.
Im Herbst verholzen die Früchte in den Zustand, in dem wir sie haben wollen.
Die ersten Zäpfchen habe ich im Frühjahr gesammelt und die Wirkung ist wirklich schwächer als die "Frischen".
10 Zäpfchen in einem 60iger haben das Wasser zwar kaffeebraun gemacht, aber der PH ist in dem Regenwasserbecken nicht unter 5,5 gesunken.
Persönlich benutze ich gar keine Seemandelbaumblätter mehr sondern nur Erlenzäpfchen. Sie zersetzen sich langsam, Jungfische sehe ich an ihnen herumpicken und ich mag auch die Färbung des Wassers.
Grüße Line
|