Hallo Andy,
das Buch hab ich zwar zuhause stehen, aber den Teil auch (noch) nicht gelesen. (Bin im Moment auch unterwegs.)
Die Idee finde ich aber gar nicht so gut. Letztlich läuft das darauf hinaus, der Filter(schwamm) der ersetzt wurde, hat noch keine Bakterien und der, der nicht ersetzt, ausgedrückt und gereinigt wurde, hat höchstwahrscheinlich auch nicht mehr sehr viele. Und die, die durch das Ausdrücken im Wasser gelandet sind, bringen erst wieder ernsthaft was, wenn sie sich an einem Substrat angeheftet haben. Diesen Effekt wirst du wohl auch gerade gehabt haben.
Filter(schwämme) möglichst immer in 2 Gruppen teilen - und diese dann abwechselnd wechseln bzw. sauber machen. Von denen die dran sind: Feinfilter immer wechseln, Grobfilter reinigen und nach ca. 3 Zyklen wechseln. Die Gruppe, die nicht dran ist, sorgt dann für die Bakterien.
Beste Grüße
Elko
|