Hallo,
die Luftpumpe würde bewirken, dass Sauerstoff zusätzlich ins Becken kommt und Kohlendioxid (und höchstwahrscheinlich auch andere gelösten Gase) ausgetrieben wird.
Wenn Kohlendioxid ausgetrieben wird, müssten sich (theoretisch) auch der pH- und/oder der KH-Wert ändern. Was passiert, kann man höchstwahrscheinlich mit der Schwankung des pH-Werte in einem Pflanzenbecken vergleichen. (Sofern der pH-Wert nicht über eine CO2-Anlage geregelt wird.) Auf den KH-Wert sollte es so m.E. keinen Einfluß haben.
Von der Sache her kann die Pumpe nicht schaden und die Probleme erstmal lindern. Es wird sicherlich nicht die Endlösung Deines Problems sein!
An Tests würde ich erstmal noch empfehlen:
- Nitrat und
- wenn Du den pH-Wert nicht sicher <= 7,5 bekommst Ammonium/Ammoniak.
Wenn Du so fleißig (Leitungs-)Wasserwechsel machst, würde ich auch mal eine Testreihe mit dem machen. (Um zu wissen was da mit rein kommt.)
Beste Grüße
Elko
|