Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2025, 21:53   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

ich würde nicht drei Hoplisoma-Arten (so heißen die mittlerweile) in einem Becken halten und versuchen zu züchten.
Einerseits ist die Gefahr, dass sich die Arten kreuzen, durchaus gegeben, vor allem H. sterbai und H. duplicareus sind eher leicht zu stimulieren.

Ich würde eher nur eine der obigen Hoplisoma-Arten und dann ggf. noch eine Osteogaster und/oder Gastrodermus-Art dazu.
Brochis-Arten (nach der Gattungsrevision sind viele ehemalige Corydoras-Arten auch dieser Gattung zugeordnet worden) sind im allgemein schwieriger nachzuziehen.

Andererseits kann es auch immer passieren, dass vor allem beim Ablaichen unbeteiligte Arten/Tiere den Laich räubern.
Zur Zucht nehmen die meisten kleinere Gruppen mit leichtem Männchen-Überschuss, z.B. 2 Weibchen und 3-4 Männchen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten