Hi
Es scheinen sich zwei Stämme von
Panaqolus sp. "L 374" als Nachzuchten
etabliert zu haben.
Die erste Variante kam seit 2003 über Gottwald nach Deutschland und
die zweite Variante über Werner.
Die V2 Tiere von Transfish zeigen nicht so einen starken Orange-Anteil
wie die Aquatarium V1 Tiere.
Die Zeichnung der Alttiere bleibt bei beiden auch im Alter kontrastreich.
Beide Varianten sehen vom Muster her nahezu gleich aus.
Zitat:
Optisch ist es klar, dass der L403 im Alter weniger kontrastreich ausfällt, deshalb die unterschiedlichen L-Nummern und auch der Fangort liegt ja ein paar hundert Kilometer auseinander, glaube ich.
|
Der Rio Anapu hat eine Länge von 460 km. Zwischen den Fangorten Oberlauf und Unterlauf sind es einige hundert km.
Zudem sind zwisch Oberlauf und Unterlauf einige Stromschnellen und Wasserfälle, die für
Fische eine natürliche Barriere darstellen.
Daher sind
Panaqolus sp. "L 374" und
Panaqolus sp. "L 304" auf jeden Fall zwei Fundortvarianten.
Was ja nicht heißt, dass es verwandtschaftlich gesehen vielleicht die gleiche Art sein könnte.
Einiges dazu in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/388/cat/all

Die Gottwald Variante von
Panaqolus sp. "L 374".
Gruß Ralf