Hi,
Zitat:
Zitat von Acanthicus
Mit einer guten Frontalaufnahme müsste man die eventuell vorhandenen, paarigen Knochenplatten an der Schnauzenspitze erkennen können, dann wäre es ein (vermutlich unbeschriebener) Curculionichthys. Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Gattung bisher nur südlich des Amazonas bekannt geworden - wie Hisonotus auch.
|
ich werde mal versuchen, gute Aufnahmen zu machen.
Ich tendiere aktuell auch stark zu
Curculionichthys.
Hisonotus-Arten gibt es meines Wissens tatsächlich nur südlich des Amazonas, aber in
Curculionichthys gibt es mit
C. karipuna seit kurzem auch eine beschriebene "nördliche" Art (
New species of Curculionichthys (Siluriformes: Loricariidae) from the eastern Guiana Shield):
In der Erstbeschreibung wird sogar die von Le Bail als “nouveau genre (aff.
Parotocinclus)” bezeichnete Art erwähnt:
Zitat:
Although that specimen, based on their photography, strongly resembles Curculionichthys karipuna, examination of that material is still necessary to confirm the identification.
|
Diese Art sieht wiederum unserer sehr ähnlich.
Also würde ich sie vorläufig mal
Curculionichthys sp. "Gran Rio" nennen.
Gruß,
Karsten