Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2014, 19:31   #1
TobiN
Welspapa
 
Benutzerbild von TobiN
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
Wasserwechsel - das richtige Wasser

Hallo,

man liest zwar viel über pH- , GH- und KH-Werte und wie viel und wie oft man Wasserechsel machen solle, jedoch interessiert mich, WAS für Wasser ihr verwendet.
Frisch aus der Leitung oder lagert ihr es zB in einer Tonne zwischen um es zu belüften, über Torf zu filtern...usw...
Ich selbst bin bis vor kurzem so gefahren:
Leitungswasser kommt in ein Fass, dann ca. die gleiche Menge Osmosewasser drauf bis LW ~200.
Dort wird es dann belüftet, 24 Std. vor dem Wasserwechsel angewärmt auf ca. 25° und dann mit Hilfe einer Tauchpumpe mit Schwimmschalter ab in die Becken.
Klingt soweit ganz gut, war damit auch immer ganz zufrieden.
Jedoch bekomme ich so langsam Probleme, erstens ist es schwierig das alles sauber zu halten, in dem Fass setzt sich gern Bakterienrasen an.
Zweitens habe ich heute leicht öligen Geruch vom Fass ausgehend feststellen müssen, ich vermute dass die Schmierung der Pumpe oder ähnliches ausgetreten ist.
Natürlich hab ich dann heute keinen Wasserwechsel gemacht.

Jetzt überleg ich mir, wieder auf stink normales Leitungswasser umzusteigen, wobei ich hier im Allgäu ne KH von 10° habe und deswegen meine Tiere schon seit Jahren auf 50% Osmosewasser schwimmen lasse...

Wie handelt ihr dieses Thema?

Lg, Tobi
TobiN ist offline   Mit Zitat antworten