|
Hallo Stephan,
ja den Bericht von dir über den Melini, der auf engem Raum (hinterm HMF war das, wenn ich mich recht erinnere?) so schnell gewachsen ist, kenn ich.
Hatte bei mir mal ähnliches, ein ein paar Tage alter St. festivum wurde vom Außenfilter angesaugt, hat das überlebt und ist dann in einem nur halbvoll gestopften Filterkorb auf ca. 4cm rangewachsen, dann erst hab ich das bemerkt. Er war bestimmt 1/3 größer als seine Geschwister im EHK.
Er hat sich wohl ausschließlich von Mulm und Kot der im Filtersubstrat festsitz, ernäht. Ein wichtiger Faktor mM ist wohl, dass die Jungen STÄNDIG mit frischem, sauerstoffreichem Wasser regelrecht umströmt werden.
Cyclops gibts bei mir auch als Frostfutter, auf das gehn sie genauso gierig wie auf das restliche Futter. Fressen tun sie wirklich super, sie fressen so ziemlich alles was ich anbiete und auch viel davon, wie es mir vorkommt.
Eine Konkurrenz durch die L46 kann ich mir kaum vorstellen, die kommen bei mir erst abends, wenns Licht aus ist, aus ihren Höhlen und da auch nur zögerlich, bis die draußen sind haben die Melinis oft ne 4tel Std. "Vorsprung" beim Fressen. Zusätzlich füttere ich noch eine kleine Portion am Morgen, wenn das Licht schon an ist, da kommen die L46 so gut wie gar nicht raus, da bleibt dann eigentlich alles für die Melinis.
Das Wasser hat ca. 29°C und eine Leitfähigkeit von ca. 180.
KH von 5° und GH von 6°, pH von ca. 7-7,5 (alles mit Tröpfchentest bzw LW mit LW-Messgerät)
Glaubst du, der für die Melinis eigentlich zu hohe pH-Wert könnte ein Grund sein? Was hast du für einen pH-Wert bei deinen Melinis?
Ich weiß selber nicht, ob für mich das Wachstum meiner Melinis schon ein Grund zur Besorgniss sein sollte und ob ich etwas ändern soll. Ich wüsste aber leider auch nicht was.
In 2 Monaten hole ich mir ein 100*40*40 Becken um junge Hypancistren aufzuziehen (kleine NZ mit 3-4cm), ich könnte die Melinis auch zu denen dazusetzen, dort hätten sie weniger Futterkonkurenz. Was meinst du dazu?
Umsetzen zu kleineren Mitbewohnern mit weniger Futterkonkurenz, dafür nochmal Umzugsstress oder einfach abwarten und drauf hoffen, dass sie aufholen?
Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber irgendwie kommt es mir so vor, als ob sie die ersten 2 Monate so gut wie gar nicht gewachsen sind und die letzten paar Wochen doch etwas zugelegt haben. Kann es sein, dass sie so lange gebraucht haben, um den Umzug von dir zu mir zu verkraften?
Ok aber alles in allem denke ich mir, solang es ihnen gut geht, ist alles gut. Es sind super tolle Tiere, die sich im letzten halben Jahr zu meinen ganz großen Favoriten unter den Harnischwelsen gemausert haben.
Ich möchte sie nur gerne so naturgetreu und best möglcih hältern.
Dazu gehört natürlich auch, dass sie ihre natürliche Endgröße erreichen sollen.
Danke für deine Hilfe!
Liebe Grüße,
Tobi
|