Hallo ihr beiden,
erstmal danke für eure Antworten!
Ah ja ok, dann werden meine ja hoffentlich schon noch einiges an Größe zulegen.
@ Norman: Die Info mit den 10cm Endgröße hab ich aus dem Welsatlas Band 1, 2te Auflage. Hab grad vorhin nochmal nachgeschaut, steht wirklich so drin.
@ Stephan: Ja genau, es sind NZ von dir!
Den Tieren geht es gut, sie sind munter, fressen sehr fleißig und machen rund um einen guten Eindruck. Aber ja genau, knappe 3cm in dieser Zeit kam mir auch etwas wenig vor. Für Tipps zur Optimierung hab ich natürlich immer ein offenes Ohr!
Hier mal ein paar Eckdaten:
80*45*30-Becken (l*b*h) zusammen mit 8 L46 (in diesem Becken wollte/will ich die Melinis eigentlich nur aufziehen, sobald sie größer sind, steht ein 240l-Becken bereit)
Zu Futtern gibts unterschiedliche, allesamt sehr hochwertige Granulate und Tabs (hauptsächlich auf Fleischbasis), ab und zu Frostfutter, morgens kleine Portion, abends etwas mehr, da futtern die L46 dann auch mit.
Gefiltert wird das Becken über einen Außenfilter und zusätzlich HMF. WW mach ich etwa 2mal die Woche, jeweils ca. 30%.
So fällt mir eigentlich nichts negatives auf, der einzige Punkt, der mir ein Dorn im Auge ist, ist mein pH-Wert. Ich habe sehr hartes Wasser, verschneide deswegen 50/50 mit Osmosewasser. Trotz Verschneiden & SMBB & Erlenzapfen liegt mein pH leicht über 7.
Glaubst du, das könnte der Grund sein?
Liebe Grüße,
Tobi
|